1297

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | ►
◄◄ | ◄ | 1293 | 1294 | 1295 | 1296 | 1297 | 1298 | 1299 | 1300 | 1301 |  | ►►

Kalenderübersicht 1297
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
1297
Stirling Bridge, der Ort der Schlacht
Stirling Bridge, der Ort der Schlacht
In der Schlacht von Stirling Bridge besiegen Schotten unter Andrew de Moray und William Wallace ein englisches Heer.
1297 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 745/746 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1289/90
Buddhistische Zeitrechnung 1840/41 (südlicher Buddhismus); 1839/40 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 (am Beginn des Jahres Feuer-Affe 丙申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 659/660 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 675/676
Islamischer Kalender 696/697 (Jahreswechsel 18./19. Oktober)
Jüdischer Kalender 5057/58 (18./19. September)
Koptischer Kalender 1013/14
Malayalam-Kalender 472/473
Seleukidische Ära Babylon: 1607/08 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1608/09 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1335
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1353/54 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Südeuropa

Fürstliches Wappen der Grimaldi von Monaco
Der Vertrag von Alcañices
  • 12. September: Im Vertrag von Alcañices zwischen König Dionysius von Portugal und König Ferdinand IV. von Kastilien wird die Grenze zwischen den beiden Ländern festgelegt, die auch rund 700 Jahre später noch weitgehende Gültigkeit hat.
  • Serrata: Die Verfassung Venedigs wird weiter auf eine strenge Oligarchie ausgerichtet: Der bisherige Große Rat mit bis dahin 588 Mitgliedern wird erweitert und es werden schrittweise neue Regelungen zur Mitgliedschaft eingeführt. Das führt schließlich dazu, dass im Grundsatz zum Großen Rat Männer zugelassen sind, deren Vater oder Großvater im Großen Rat gesessen ist. Zugang erhalten nun nur mehr die Mitglieder der führenden Familien. Der Große Rat wählt den Dogen, das Staatsoberhaupt, und die Prokuratoren auf Lebenszeit sowie alle anderen Amtsträger mit stets befristeter Amtszeit.

West- und Mitteleuropa

Asien

  • 16. August: Nach dem Tod von Johannes II. wird sein Sohn Alexios II. Kaiser und Großkomnene von Trapezunt. Da dieser noch sehr jung ist, wird er der Vormundschaft seines Onkels, des byzantinischen Kaisers Andronikos II. Palaiologos, unterstellt.

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

Palazzo Pubblico in Siena

Religion

Natur und Umwelt

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
  • Deutschland: milder und angenehmer Herbst

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 25. März: Andronikos III. Palaiologos, Kaiser des Byzantinischen Reichs († 1341)
  • 14. August: Hanazono, Tennō (Kaiser) von Japan († 1348)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Ingebjørg Eriksdatter, norwegische Prinzessin († um 1357)
  • Ludwig von Burgund, Fürst von Achaia und Titularkönig von Thessaloniki († 1316)
  • Otto VI., Graf von Weimar-Orlamünde († 1340)
  • Thomas von Neumarkt, Titularbischof von Sareptensis und Weihbischof in Breslau († 1378)

Geboren um 1297

  • Adolf VII., Graf von Holstein-Pinneberg und Graf von Schauenburg († 1354)
  • Robert Fitzwalter, englischer Adeliger († 1328)
  • Ende 1296 oder Anfang 1297: Gregorios Palamas, orthodoxer byzantinischer Theologe, Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike, Heiliger der östlichen Kirche († 1359)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1297 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap