14. Oktober

Der 14. Oktober ist der 287. Tag des gregorianischen Kalenders (der 288. in Schaltjahren), somit bleiben 78 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1066: Schlacht von Hastings
1529: Süleyman I.
1806: Schlacht bei Jena und Auerstedt
1910:
Farman III über der
W. Executive Ave. in
Washington D.C.
1920: Russisch-finnischer Grenz­verlauf nach dem Frieden von Dorpat
1960:
Die Insel Yassıada
1964: Martin Luther King

Wirtschaft

1966:
Metro Montreal
(Bild 2005)
  • 1966: Die Metro Montreal, das zweitälteste U-Bahnsystem Kanadas, wird mit zwei Linien in Montreal eröffnet.
  • 1974: Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.
  • 1999: Die Spielkonsole Dreamcast von Sega wird in Europa veröffentlicht. Aufgrund des ausbleibenden kommerziellen Erfolges, ist sie die vorerst letzte stationäre Spielkonsole dieses Unternehmens.
  • 2008: In Island, dem aufgrund des Zusammenbruchs seines Bankensystems der Staatsbankrott droht, bricht der Aktienindex der Börse in Reykjavík nach mehrtägiger Handelspause um 77 % ein.

Wissenschaft und Technik

  • 1829: The Rocket
    1829: The Rocket
  • 1888: Roundhay Garden Scene
    1888: Roundhay Garden Scene
  • 1947: Chuck Yeager vor dem Cockpit seiner Bell X-1
    1947: Chuck Yeager vor dem Cockpit seiner Bell X-1

Kultur

1892: Sherlock Holmes und Dr. Watson, Illustration von Sidney Paget
1955: Das Wiener Burgtheater

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

  • Przemysł II. von Polen (* 1257)
    Przemysł II. von Polen
    (* 1257)
  • Elisabeth von Dänemark und Norwegen (* 1524)
    Elisabeth von Dänemark und Norwegen
    (* 1524)
  • Sophie von der Pfalz (* 1630)
    Sophie von der Pfalz
    (* 1630)
  • Jakob II. von England (* 1633)
    Jakob II. von England
    (* 1633)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

Joseph Antoine Ferdinand Plateau (* 1801)

1851–1900

  • Alice Keppel (* 1869)
    Alice Keppel
    (* 1869)
  • Alexander von Zemlinsky (* 1871)
    Alexander von Zemlinsky
    (* 1871)
  • Miles Franklin (* 1879)
    Miles Franklin
    (* 1879)
  • Katherine Mansfield (* 1888)
    Katherine Mansfield
    (* 1888)
  • Dwight D. Eisenhower (* 1890)
    Dwight D. Eisenhower
    (* 1890)
  • Isidor Aschheim (* 1891)
    Isidor Aschheim
    (* 1891)
  • Lilian Gish (* 1893)
    Lilian Gish
    (* 1893)
  • Heinrich Lübke (* 1894)
    Heinrich Lübke
    (* 1894)

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Otto Busch, deutscher Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1901: Harry Stuhldreher, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1902: Learco Guerra, italienischer Radrennfahrer
  • 1902: René Nicolas Adrien Hamel, französischer Radrennfahrer
  • 1902: Leonhard Lorscheider, deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Ministerialbeamter
  • 1904: Henri Koch, luxemburgischer Bobfahrer
  • 1905: Eugene Fodor, ungarisch-amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber von Reiseliteratur
  • Hannah Arendt (* 1906)
    Hannah Arendt (* 1906)
  • Raymond Davis jr. (* 1914)
    Raymond Davis jr. (* 1914)
  • Emilie Lieberherr (* 1924)
    Emilie Lieberherr (* 1924)

1926–1950

  • Joyce Bryant (* 1927)
    Joyce Bryant (* 1927)
  • Roger Moore (* 1927)
    Roger Moore (* 1927)
  • Farah Pahlavi (* 1938)
    Farah Pahlavi (* 1938)

1951–1975

  • 1951: Udo Nagel, deutscher Politiker, Polizeipräsident von Hamburg, Innensenator
  • 1952: Harry Anderson, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Zauberkünstler
  • 1952: Nikolai Andrianow, sowjetischer Kunstturner
  • 1952: Rick Aviles, US-amerikanischer Stand-up-Comedian und Schauspieler
  • 1952: Margriet Eshuys, niederländische Popsängerin
  • 1952: Kaija Saariaho, finnische Komponistin
  • 1953: Aldo Maldera, italienischer Fußballspieler
  • 1953: Goran Simić, serbischer Opernsänger (Bass)
  • 1953: Willi Thomczyk, deutscher Schauspieler, Musiker und Theatermacher
Peter Kloeppel (* 1958)
Lori Petty (* 1963)
Karyn White (* 1965)
  • 1965: Karyn White, US-amerikanische Sängerin
  • 1967: Oliver Adler, deutscher Fußballspieler
  • 1967: Michael Lewis, belizischer Straßenradrennfahrer
  • 1968: Patrick Neelmeier, deutscher Journalist, Radiomoderator und Redakteur
Natalie-Maines (* 1974)

1976–2000

Stacy Keibler (* 1979)

21. Jahrhundert

  • 2000: Arthur Leclerc, monegassischer Automobilrennfahrer
  • 2001: Rowan Blanchard, US-amerikanische Schauspielerin

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

  • Thomas Kingo († 1703)
    Thomas Kingo
    († 1703)
  • Wilhelmine von Preußen († 1758)
    Wilhelmine von Preußen
    († 1758)
  • 0530: Dioskur, Gegenpapst
  • 0859: Liupram, Erzbischof von Salzburg
  • 1047: Heinrich VII., Herzog von Bayern
  • 1066: Gyrth Godwinson, Bruder von Harald II. von England
  • 1066: Harald II., letzter angelsächsischer König vor der Eroberung Englands durch die Normannen
  • 1066: Leofwine Godwinson, Bruder von Harald II. von England
  • 1066: Taillefer, normannischer Barde
  • 1077: Andronikos Dukas, byzantinischer General und Hofwürdenträger
  • 1092: Nizam al-Mulk, Wesir der Seldschuken
  • 1103: Humbert der Starke, Graf von Savoyen
  • 1127: Heinrich II. von Werl, Bischof von Paderborn
  • 1152: Rudolf I., Graf von Valois und Vermandois, Seneschall von Frankreich
  • 1172: Ludwig II., Landgraf von Thüringen
  • 1185: Alan von Auxerre, Bischof von Auxerre
  • 1216: Konrad von Rodank, Bischof von Brixen
  • 1217: Isabel von Gloucester, Ehefrau des späteren englischen Königs Johann Ohneland
  • 1242: Elger IV. zu Hohenstein, erster Prior des Eisenacher Dominikanerklosters sowie Ratgeber und Vertrauter Heinrich Raspes
  • 1256: Kujō Yoritsugu, japanischer Shogun
  • 1279: Walram V., Herzog von Limburg
  • 1292: Johann von Flandern, Bischof von Lüttich und Metz
  • 1318: Edward Bruce, irischer Hochkönig, Bruder von Robert the Bruce
  • 1347: Peter I. von Rosenberg, Landeshauptmann in Böhmen
  • 1355: John de Lisle, englischer Adeliger und Militär
  • 1416: Heinrich I., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
  • 1424: Otto IV. von Hoya, Bischof von Münster
  • 1437: Simon von Utrecht, Hamburger Schiffshauptmann aus den Niederlanden
  • 1477: Friedrich von Sparneck, Gründer des Klosters Sparneck
  • 1479: Margarete von Bayern, Prinzessin von Bayern-München und Markgräfin von Mantua
  • 1495: Otto IV., Graf von Waldeck zu Landau

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

  • 1903: Ernst-Arved Senft, Schweizer evangelischer Geistlicher und Bischof der Evangelischen Brüder-Unität
  • 1909: Gottfred Matthison-Hansen, dänischer Komponist
  • 1910: Rudolf Lindau, deutscher Schriftsteller und Diplomat
  • John Marshall Harlan († 1911)
    John Marshall Harlan
    († 1911)
  • Polaire († 1939)
    Polaire
    († 1939)
  • António Maria da Silva († 1950)
    António Maria da Silva
    († 1950)

1951–2000

21. Jahrhundert

  • Pat Moss († 2008)
    Pat Moss
    († 2008)
  • Hermann Scheer († 2010)
    Hermann Scheer
    († 2010)
  • Milena Dravić († 2018)
    Milena Dravić
    († 2018)
  • Anke Fuchs († 2019)
    Anke Fuchs
    († 2019)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 14. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Stannard: Muriel Spark: the biography, Weidenfeld & Nicolson, London 2009, ISBN 978-0-297-81592-1, S. 253.