Blaze – Eine gefährliche Liebe

Film
Titel Blaze – Eine gefährliche Liebe
Originaltitel Blaze
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1989
Länge 117 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Ron Shelton
Drehbuch Ron Shelton
Produktion Gil Friesen,
Dale Pollock
Musik Bennie Wallace
Kamera Haskell Wexler
Schnitt Robert Leighton
Besetzung
  • Paul Newman: Gouverneur Earl K. Long
  • Lolita Davidovich: Blaze Starr
  • Jerry Hardin: Thibodeaux
  • Gailard Sartain: LaGrange
  • Jeffrey DeMunn: Eldon Tuck
  • Garland Bunting: Doc Ferriday
  • Richard Jenkins: Picayune
  • Brandon Smith: Arvin Deeter
  • Jay Chevalier: Wiley Braden
  • Robert Wuhl: Red Snyder
  • Michael Brockman: Bobby
  • Eloy Casados: Antoine
  • James Harper: Willie Rainach
  • Teresa Gilmore: Tamara Knight
  • Dianne Brill: Delilah Dough

Blaze – Eine gefährliche Liebe (Originaltitel: Blaze) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1989. Regie führte Ron Shelton, der auch das Drehbuch anhand des Buches Blaze Starr: My Life as Told to Huey Perry von Blaze Starr und Huey Perry schrieb.

Handlung

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Handlung spielt in den 1950er Jahren in den USA. Der Gouverneur des US-Bundesstaates Louisiana, Earl K. Long, kämpft für eine Erweiterung der Rechte der Afroamerikaner. Er lernt die Stripperin Blaze Starr kennen, mit der er eine Beziehung eingeht, die er nicht zu verheimlichen versucht. Diese Beziehung schadet seinem politischen Ansehen.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei ein „gepflegt fotografiertes, politisch angehauchtes gediegenes Melodram mit nostalgischer Grundhaltung“. Lediglich Paul Newman rage „aus der oberflächlichen Zeichnung von Zeit und Milieu“ heraus.[1]

Die Zeitschrift Cinema schrieb, der Film biete einen „Mix aus Humor und nackten Tatsachen“. Die beiden Hauptdarsteller würden „geschickt alle Untiefen“ „überspielen“.[2]

Auszeichnungen

Haskell Wexler wurde im Jahr 1990 in der Kategorie Beste Kamera für den Oscar nominiert und gewann den American Society of Cinematographers Award. Der Film wurde 1990 für den Political Film Society Award für Exposé nominiert.

Hintergründe

Der Film wurde in Baton Rouge, in New Orleans und in einigen anderen Orten in Louisiana gedreht.[3] Er spielte in den Kinos der USA ca. 19,1 Millionen US-Dollar ein.[4]

  • Blaze – Eine gefährliche Liebe bei IMDb
  • Blaze – Eine gefährliche Liebe bei Rotten Tomatoes (englisch)

Einzelnachweise

  1. Blaze – Eine gefährliche Liebe. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 13. August 2008. 
  2. Blaze – Eine gefährliche Liebe. In: cinema. Abgerufen am 11. April 2021. 
  3. Filming locations for Blaze Internet Movie Database, abgerufen am 13. August 2008
  4. Box office / business for Blaze Internet Movie Database, abgerufen am 13. August 2008
Filme von Ron Shelton

Annies Männer | Blaze – Eine gefährliche Liebe | Weiße Jungs bringen’s nicht | Homerun | Tin Cup | Knocked Out | Dark Blue | Hollywood Cops | Das ist erst der Anfang