Bobby Bell (Footballspieler)

Bobby Bell
Bobby Bell, 2009
Positionen:
Linebacker, Defensive End
Trikotnummer:
78
geboren am 17. Juni 1940 in Shelby, North Carolina
Karriereinformationen
NFL Draft: 1963 / Runde: 2 / Pick: 16
AFL Draft: 1963 / Runde: 7 / Pick: 56
College: Minnesota
 Teams:
  • Kansas City Chiefs (1963–1974)
Karrierestatistiken
Interceptions     26
Touchdowns     8
Fumble erobert     9
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
Pro Football Hall of Fame
College Football Hall of Fame

Bobby Lee Bell, Jr. (* 17. Juni 1940 in Shelby, North Carolina) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler. Er spielte als Linebacker und Defensive End in der National Football League (NFL) bei den Kansas City Chiefs.

Jugend

Bobby Lee wurde als Sohn eines Arbeiters und einer Hausfrau geboren. Sein Vater arbeitete in einer Baumwollmühle. Er wuchs mit zwei Geschwistern auf. Im Alter von sechs Jahren hatte er ein traumatisches Erlebnis. Während er im Haus schlief, fing das elterliche Haus Feuer. Seine Mutter, die im Begriff war im Garten Wäsche aufzuhängen, bemerkte dies. Obwohl Passanten versuchten sie am Betreten des brennenden Holzhauses zu hindern, konnte sie in das Gebäude rennen und ihren Sohn an einem Bein aus dem Gefahrenbereich ziehen. Das Haus brannte vollständig ab. Die Familie war anschließend völlig mittellos und wurde von Nachbarn unterstützt.

Bobby Bell besuchte in seiner Geburtsstadt die High School und spielte dort zusammen mit seinem Bruder American Football in der Schulmannschaft. Er wurde dabei als Quarterback aufgestellt und wurde in dieser Funktion auch in die Staatsauswahl gewählt. Zudem war er als Baseball- und Basketball-Spieler aktiv und machte mit seinen Leistungen landesweit auf sich aufmerksam. Ein Jahr vor seinem Schulabschluss erhielt er ein Angebot der Chicago White Sox und sollte für ein Farmteam dieser Organisation aus der Major League Baseball (MLB) spielen. Auf Intervention seines Vaters, der selbst keinen Schulabschluss hatte, entschloss er sich die Schule zu beenden. Bevor Bobby Bell die High School verließ, gewann er mit der Basketballmannschaft der Schule die Staatsmeisterschaft von North Carolina.

Nach seinem Schulabschluss bot ihm die University of Minnesota ein Footballstipendium an, machte aber zur Voraussetzung, dass die High School Filmmaterial von Bell zuvor nach Minnesota schickt. Da die Schule dazu nicht in der Lage war, weil die notwendigen finanziellen Mittel für eine Filmkamera zur Aufnahme der Spiele des Teams fehlten, war er gezwungen an einem Probetraining teilzunehmen, bei dem er überzeugen konnte.

Spielerlaufbahn

Collegekarriere

Bobby Bell studierte von 1959 bis 1962 an der University of Minnesota. Er lief von 1960 bis 1962 für die dortige Footballmannschaft, die Minnesota Golden Gophers zunächst als Quarterback und ab dem zweiten Spieljahr als Defensive Tackle auf. Obwohl er beabsichtigte auf dem College auch seine Baseballkarriere weiter zu verfolgen, kam er dort nie als Baseballspieler zum Einsatz. Im Jahr 1960 gewann er mit seiner Footballmannschaft die Big Ten Conference. In den Jahren 1961 und 1962 spielte er mit seiner Mannschaft jeweils im Rose Bowl. 1961 unterlag er mit seinem Team der University of Washington mit 17:7, im folgenden Jahr gelang ein 21:3-Sieg über die Mannschaft der University of California, Los Angeles (UCLA). In beiden Jahren wurde Bell zum All-American gewählt. Aufgrund seiner sportlichen Leistungen wurde Bobby Bell in seinem letzten Spieljahr die Outland Trophy verliehen. Sein College zeichnete ihn jeweils von 1960 bis 1962 aus.[1] Kurz vor Beendigung seines Studiums konnte er als Mitglied der College-All-Stars die Green Bay Packers mit 20:17 im College-All-Star-Game besiegen.

Profikarriere

Bell wurde im Jahr 1963 von den von Minnesota Vikings in der zweiten Runde an 16. Stelle der NFL Draft ausgewählt. Auch die Kansas City Chiefs zeigten an einer Verpflichtung von Bell Interesse und wählten ihn in der siebten Runde an 57. Stelle der AFL Draft aus. Bobby Bell entschloss sich einen Profivertrag bei den Chiefs zu unterschreiben und wurde von deren Head Coach Hank Stram in seinen ersten beiden Profijahren als Defensive End eingesetzt. Nach der Saison 1964 wechselte Bell auf die Position eines Linebackers. Im Jahr 1966 konnte Bell mit den Chiefs, die in der Regular Season elf von 14 Spielen gewonnen hatten, seinen ersten Meistertitel gewinnen.[2] Im AFL Endspiel schlug seine Mannschaft das Team der Buffalo Bills mit 31:7, wobei Bell einen Sack zum Sieg seiner Mannschaft beitragen konnte.[3] Die Chiefs unterlagen danach im AFL-NFL World Championship Game (später umbenannt in Super Bowl I) den von Vince Lombardi betreuten Green Bay Packers mit 35:10. Auch in diesem Spiel war Bell an einem Sack gegen den gegnerischen Quarterback Bart Starr beteiligt, konnte die Niederlage seiner Mannschaft damit aber nicht verhindern.[4]

Im Jahr 1969 konnte Bell mit seinem Team erneut in das AFL-Endspiel einziehen. Die Chiefs hatten in der Regular Season elf von 14 Spielen gewonnen[5] und trafen in den Play-offs zunächst auf die New York Jets. Im vierten Spielviertel gelang es Bell den gegnerischen Runningback Matt Snell kurz vor dem Erreichen der Endzone zu stoppen. Die Jets konnten danach lediglich ein Field Goal zum 6:6-Ausgleich erzielen. Letztendlich verließen die Chiefs mit einem 13:6-Sieg das Spielfeld.[6] Der nun folgende 17:7-Sieg über die Oakland Raiders im AFL-Meisterschaftsspiel[7] erbrachte für Bobby Bell die Qualifikation für den Super Bowl IV, wo man auf die Minnesota Vikings traf, die dann auch mit 23:7 geschlagen werden konnten.[8]

Bobby Bell beendete nach der Saison 1974 seine Laufbahn. Während seiner Spielzeit bei den Chiefs gelang es ihm vierzigmal den gegnerischen Quarterback hinter der Line of Scrimmage zu Fall zu bringen, ferner erzielte er 26 Interceptions.

Nach der Laufbahn

Bobby Bell betrieb nach seiner Laufbahn in Kansas City die Restaurantkette Bobby Bell Bar-B-Que. Nach dem Verkauf der Firma setzte er sich zur Ruhe, er ist aber nach wie vor als Repräsentant der Kansas City Chiefs tätig und betätigt sich in seiner Freizeit erfolgreich als Golfspieler.[9]

Ehrungen

Bobby Bell spielte neunmal im Pro Bowl/AFL-All-Star-Spiel und wurde neunmal zum All-Pro gewählt. Er ist Mitglied im NFL 1970s All-Decade Team, im AFL All-Time Team, in der Pro Football Hall of Fame, in der College Football Hall of Fame, in der North Carolina Sports Hall of Fame, sowie in der Missouri Sports Hall of Fame und in der Hall of Fame der Chiefs. Die Kansas City Chiefs haben seine Rückennummer gesperrt. Im Jahr 1999 wurde er von der Zeitschrift The Sporting News auf Platz 66 der 100 besten Footballspieler aller Zeiten gewählt.

  • @1@2Vorlage:Toter Link/www.sedaliademocrat.comZeitungsartikel über Bobby Bell (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)
  • Bobby Bell bei den Kansas City Chiefs
  • Bobby Bell in der Missouri Sports Hall of Fame
  • Bobby Bell am College

Quelle

  • Stephen Below und Todd Kalis: Pigskin dreams: the people, places and events that forged the character of the NFL's greatest players. Hrsg.: Gazelle. Byrd & Bull, Clanton, Ala. 2010, ISBN 978-0-615-31128-9. 

Einzelnachweise

  1. National Football Foundation: National Football Foundation > Programs > College Football Hall of Fame > SearchDetail. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. März 2018; abgerufen am 7. März 2018 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.footballfoundation.org 
  2. 1966 Kansas City Chiefs Statistics & Players. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. März 2018 (englisch). 
  3. Championship - Kansas City Chiefs at Buffalo Bills - January 1st, 1967. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. März 2018 (englisch). 
  4. Super Bowl I - Kansas City Chiefs vs. Green Bay Packers - January 15th, 1967. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. März 2018 (englisch). 
  5. 1969 Kansas City Chiefs Statistics & Players. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. März 2018 (englisch). 
  6. Divisional Round - Kansas City Chiefs at New York Jets - December 20th, 1969. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. März 2018 (englisch). 
  7. Super Bowl IV - Minnesota Vikings vs. Kansas City Chiefs - January 11th, 1970. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. März 2018 (englisch). 
  8. Super Bowl IV - Minnesota Vikings vs. Kansas City Chiefs - January 11th, 1970. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. März 2018 (englisch). 
  9. Bobby Bell als Golfspieler. In: kcdream.org. Archiviert vom Original am 22. November 2011; abgerufen am 3. Juli 2018 (englisch). 

Terry Bradshaw | Ken Stabler | Roger Staubach | Earl Campbell | Franco Harris | Walter Payton | O. J. Simpson | Harold Carmichael | Drew Pearson | Lynn Swann | Paul Warfield | Dave Casper | Charlie Sanders | Dan Dierdorf | Art Shell | Rayfield Wright | Ron Yary | Joe DeLamielleure | John Hannah | Larry Little | Gene Upshaw | Jim Langer | Mike Webster | Carl Eller | L.C. Greenwood | Harvey Martin | Jack Youngblood | Joe Greene | Bob Lilly | Merlin Olsen | Alan Page | Bobby Bell | Robert Brazile | Dick Butkus | Jack Ham | Ted Hendricks | Jack Lambert | Willie Brown | Jimmy Johnson | Roger Wehrli | Louis Wright | Dick Anderson | Cliff Harris | Ken Houston | Larry Wilson | Garo Yepremian | Jim Bakken | Don Shula | Chuck Noll | Rick Upchurch | Jerrel Wilson | Billy Johnson | Ray Guy

Joe Namath | Len Dawson | Paul Lowe | Abner Haynes | Clem Daniels | Cookie Gilchrist | Lance Alworth | Charlie Hennigan | Don Maynard | Art Powell | Fred Arbanas | Dave Kocourek | Ron Mix | Winston Hill | Jim Tyrer | Stew Barber | Billy Shaw | Walt Sweeney | Ed Budde | Bob Talamini | Jon Morris | Jim Otto | Jerry Mays | Rich Jackson | Gerry Philbin | Ron McDole | Tom Sestak | Buck Buchanan | Tom Keating | Houston Antwine | Nick Buoniconti | Dan Connors | Bobby Bell | Larry Grantham | George Webster | Mike Stratton | Willie Brown | Butch Byrd | Dave Grayson | Miller Farr | Johnny Robinson | Goose Gonsoulin | George Saimes | Kenny Graham | George Blanda | Jim Turner | Jerrel Wilson | Bob Scarpitto | Weeb Ewbank | Sid Gillman

Marcus Allen (2003) | Morten Andersen (2017) | Bobby Bell (1983) | Buck Buchanan (1990) | Curley Culp (2013) | Len Dawson (1987) | Tony Gonzalez (2019) | Lamar Hunt (1972) | Johnny Robinson (2019) | Willie Lanier (1986) | Ty Law (2019) | Joe Montana (2000) | Warren Moon (2006) | Darrelle Revis (2023) | Willie Roaf (2012) | Will Shields (2015) | Jan Stenerud (1991) | Hank Stram (2003) | Derrick Thomas (2009) | Emmit Thomas (2008) | Dick Vermeil (2022) | Mike Webster (1997)

3 Jan Stenerud | 6 Warren McVea | 10 Mike Livingston | 12 Tom Flores | 14 Ed Podolak | 15 Jacky Lee | 16 Len Dawson (MVP) | 18 Emmitt Thomas | 20 Goldie Sellers | 21 Mike Garrett | 22 Willie Mitchell | 23 Paul Lowe | 24 Caesar Belser | 25 Frank Pitts | 30 Gloster Richardson | 32 Curtis McClinton | 38 Wendell Hayes | 40 Jim Marsalis | 42 Johnny Robinson | 44 Jerrel Wilson | 45 Robert Holmes | 46 Jim Kearney | 51 Jim Lynch | 55 E. J. Holub | 60 George Daney | 61 Curley Culp | 63 Willie Lanier | 65 Remi Prudhomme | 66 Bob Stein | 71 Ed Budde | 73 Dave Hill | 74 Gene Trosch | 75 Jerry Mays | 76 Mo Moorman | 77 Jim Tyrer | 78 Bobby Bell | 82 Ed Lothamer | 83 Morris Stroud | 84 Fred Arbanas | 85 Chuck Hurston | 86 Buck Buchanan | 87 Aaron Brown | 89 Otis Taylor | Head Coach: Hank Stram | Coaches: Tom Bettis | Darrel Brewster | Tommy O’Boyle | Tom Pratt | Bill Walsh

Personendaten
NAME Bell, Bobby
ALTERNATIVNAMEN Bell, Bobby Lee
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 17. Juni 1940
GEBURTSORT Shelby, North Carolina