Wahlkreis 258: Stuttgart I
Lage des Bundestagswahlkreises Stuttgart I in Baden-Württemberg
Staat
Deutschland
Bundesland
Baden-Württemberg
Wahlkreisnummer
258
Einwohner
299.500[ 1]
Wahlberechtigte
188.917
Wahldatum
23. Februar 2025
Wahlbeteiligung
85,8 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Simone Fischer
Partei
Bündnis 90/Die Grünen
Stimmanteil
28,3 %
Der Bundestagswahlkreis Stuttgart I (Wahlkreis 258)[ 2] ist ein Wahlkreis in Baden-Württemberg .
Der Wahlkreis umfasst die Stadtbezirke Birkach , Degerloch , Hedelfingen , Möhringen , Plieningen , Sillenbuch , Stuttgart-Mitte , Stuttgart-Nord , Stuttgart-Süd , Stuttgart-West und Stuttgart-Vaihingen der Landeshauptstadt Stuttgart .[ 3] Bei der Bundestagswahl im September 2021 waren 191.811 Einwohner wahlberechtigt, vom Stimmrecht machten 157.514 Gebrauch, dies entsprach 82,1 Prozent.
Wahl
Wahlkreisname
Gebiet
1949
1 Stuttgart I
Stadtteile Stuttgart-West, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Süd, Weilimdorf, Feuerbach, Botnang, Vaihingen, Möhringen, Degerloch, Birkach, Hohenheim und Plieningen
1953–1961
163 Stuttgart I
1965–1976
164 Stuttgart I
Stadtteile Bad Cannstatt , Stammheim , Zuffenhausen , Mühlhausen , Münster , Feuerbach , Weilimdorf , Botnang
1980–1998
162 Stuttgart-Süd
Stadtbezirke Stuttgart-West, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Süd, Stuttgart-Nord, Birkach, Degerloch, Hedelfingen, Möhringen, Plieningen, Sillenbuch und Vaihingen
2002–2005
259 Stuttgart I
seit 2009
258 Stuttgart I
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2025
Wahlkreis 258 Stuttgart I
26,2
25,2
15,0
10,8
8,9
7,3
6,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
+6,1
−3,2
−4,8
+5,6
+4,7
−9,3
+0,9
Der zuvor direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete Cem Özdemir (Grüne) verzichtete auf eine erneute Kandidatur, um in der Landespolitik als Ministerpräsident zu kandidieren. Auch die 2021 für AfD und Linke gewählten Bundestagsabgeordneten traten nicht erneut an.
Simone Fischer (Grüne) gewann mit 28,3 % und nur 5 Stimmen Vorsprung den Wahlkreis und ein Direktmandat.[ 4] Zudem zog der Linken-Stadtrat Luigi Pantisano über den Landeslistenplatz 2 in den Bundestag ein.[ 5] Da im Bundestagswahlkreis Stuttgart II aufgrund mangelnder Zweitstimmendeckung kein Direktmandat vergeben wurde, sind das die einzigen beiden Abgeordneten der Landeshauptstadt. Eine erneute Auszählung wurde nicht vorgenommen; stattdessen wurden ungültig eingestufte Stimmen erneut überprüft.[ 6] Im Falle eines Erststimmenvorteils, wäre für die Kandidatin der CDU mangels Zweitstimmendeckung ebenso wenig ein Direktmandat vergeben worden wie ein Listenmandat.
Lucia Schanbacher war ab dem 1. Januar 2025 als Nachrückerin kurzzeitig im Bundestag, ihr reichte SPD-Landeslistenplatz 15 nicht für einen erneuten Einzug in den Bundestag. FDP-Spitzenkandidatin Judith Skudelny verpasste mit ihrer gesamten Partei den Wiedereinzug.
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Elisabeth Schick-Ebert CDU 45.662 28,3 42.314 26,2 Lucia Schanbacher SPD 25.231 15,7 24.129 14,9 Simone Fischer gewählt im WK GRÜNE 45.667 28,3 40.878 25,3 Judith Skudelny FDP 9.327 5,8 11.759 7,3 Steffen Degler AfD 13.843 8,6 14.421 8,9 Luigi Pantisano Die Linke 14.203 8,8 17.530 10,8 – dieBasis – – 307 0,2 Julian Korbel Freie Wähler 1.981 1,2 878 0,5 – Tierschutzpartei – – 828 0,5 Jasper Pannen Die PARTEI 1.572 1,0 687 0,4 Juliane Unbereit Volt 3.426 2,1 2.058 1,3 – ÖDP – – 260 0,2 – Bündnis C – – 133 0,1 Elfriede Schuler MLPD 283 0,2 94 0,1 – Bündnis Deutschland – – 111 0,1 – BSW – – 5.306 3,3 Gesamt 161.195 100 161.693 100 Ungültige Stimmen 910 0,6 412 0,3 Wähler 162.105 85,8 162.105 85,8 Wahlberechtigte 188.918 188.918 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien treten ohne Landesliste an.
Cem Özdemir gewann das Direktmandat, damit verlor Stefan Kaufmann seinen Sitz im Bundestag denn Landeslistenplatz 7 war bei der CDU aufgrund der hohen Zahl der Direktmandate nicht ausreichend. Dagegen zogen die Kandidaten von AfD, FDP und Linke über ihre Parteilisten in den Bundestag ein. Lucia Schanbacher (SPD) gelang dies zunächst nicht, war jedoch als Nachrückerin von Januar bis März 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 258 Stuttgart I
28,4
20,1
19,8
16,6
5,2
4,2
5,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
+8,9
−8,8
+5,2
+0,2
−4,1
−3,0
+1,7
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Stefan Kaufmann CDU 36.605 23,4 31.536 20,1 Lucia Schanbacher SPD 20.012 12,8 31.003 19,8 Cem Özdemir gewählt im WK GRÜNE 62.594 39,9 44.559 28,4 Judith Skudelny FDP 16.504 10,5 26.036 16,6 Dirk Spaniel AfD 6.295 4,0 6.591 4,2 Bernd Riexinger DIE LINKE 6.447 4,1 8.127 5,2 Marcel Krohn Tierschutzpartei 1.528 1,0 1.271 0,8 Xenia Lehmann Die PARTEI 1.684 1,1 1.315 0,8 Klaus Wirthwein FREIE WÄHLER 1.281 0,8 1.088 0,7 – PIRATEN – – 594 0,4 – ÖDP – – 344 0,2 – NPD – – 32 0,0 Peter Jakobeit DiB 213 0,1 158 0,1 Julia Scheller MLPD 125 0,1 88 0,1 – DKP – – 46 0,0 Nathalie Nikola dieBasis 1.985 1,3 1.821 1,2 – Bündnis C – – 169 0,1 Ralph Schertlen BÜRGERBEWEGUNG 216 0,1 127 0,1 – BÜNDNIS21 – – 22 0,0 – LKR – – 19 0,0 Berthold Stegemann Die Humanisten 256 0,2 207 0,1 – Gesundheitsforschung – – 69 0,0 – Team Todenhöfer – – 706 0,5 Julia Böcklen Volt 877 0,6 910 0,6 Marc Schuller BüSo 34 0,0 – – Werner Ressdorf Einzelbewerber a 26 0,0 – – Gesamt 156.682 100 156.838 100 Ungültige Stimmen 832 0,5 676 0,4 Wähler 157.514 82,1 157.514 82,1 Wahlberechtigte 191.811 191.811 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
a Volk ins Parlament – VIP
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2017
Wahlkreis 258 Stuttgart I
28,9
19,6
16,4
14,6
9,3
7,2
1,0
3,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
−8,6
+2,1
+8,1
−6,4
+3,1
+3,1
+1,0
−2,4
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Stefan Kaufmann gewählt im WK CDU 51.118 32,0 46.243 28,9 Ute Vogt SPD 20.512 12,8 23.350 14,6 Cem Özdemir GRÜNE 47.430 29,7 31.283 19,6 Judith Skudelny FDP 13.399 8,4 26.203 16,4 Dirk Spaniel AfD 10.646 6,7 11.455 7,2 Johanna Tiarks DIE LINKE 10.409 6,5 14.830 9,3 Michael Knödler PIRATEN 1.438 0,9 1.006 0,6 – NPD – – 114 0,1 Matthias Ebner Tierschutzpartei 1.576 1,0 1.063 0,7 – FREIE WÄHLER – – 480 0,3 Dieter Baur ÖDP 721 0,5 498 0,3 Harald Andre MLPD 215 0,1 144 0,1 – Tierschutzallianz – – 203 0,1 – BGE – – 404 0,3 – DiB – – 432 0,3 – DKP – – 53 0,0 – DM – – 250 0,2 – DIE RECHTE – – 14 0,0 – MENSCHLICHE WELT – – 136 0,1 Julian Heinkele Die PARTEI 1.755 1,1 1.602 1,0 – V-Partei³ – – 222 0,1 Hubertus Mohs BüSo 86 0,1 – – Steffen Schuldis Einzelbewerber 327 0,2 – – Werner Ressdorf Einzelbewerber 45 0,0 – – Gesamt 159.677 100 159.985 100 Ungültige Stimmen 1.157 0,7 849 0,5 Wähler 160.834 82,7 160.834 82,7 Wahlberechtigte 194.368 194.368 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Stefan Kaufmann gewählt im WK CDU 63.465 42,0 56.794 37,5 Ute Vogt SPD 25.050 16,6 31.766 21,0 Judith Skudelny FDP 3.894 2,6 12.548 8,3 Cem Özdemir GRÜNE 41.522 27,5 26.534 17,5 Christina Frank DIE LINKE 5.824 3,9 9.432 6,2 Christian Thomae PIRATEN 3.315 2,2 4.338 2,9 Ronnie Hellriegel NPD 673 0,4 506 0,3 – REP – – 224 0,1 – Tierschutzpartei – – 860 0,6 Dieter Baur ÖDP 697 0,5 528 0,3 – PBC – – 170 0,1 – Volksabstimmung – – 141 0,1 – MLPD – – 103 0,1 Hubertus Mohs BüSo 161 0,1 79 0,1 Ronald Geiger AfD 4.151 2,7 6.281 4,1 – BIG – – 136 0,1 – pro Deutschland – – 66 0,0 Gerhard Hammitzsch FREIE WÄHLER 864 0,6 645 0,4 – PARTEI DER VERNUNFT – – 91 0,1 – RENTNER – – 258 0,2 Hans-Jürgen Gäbel Einzelbewerber a 84 0,1 – – Frank Schweizer Einzelbewerber b 1.472 1,0 – – Werner Ressdorf Einzelbewerber c 76 0,1 – – Gesamt 151.248 100 151.500 100 Ungültige Stimmen 1.298 0,9 1.046 0,7 Wähler 152.546 79,8 152.546 79,8 Wahlberechtigte 191.191 191.191 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
c Stuttgarts Stimme in Berlin – SIB
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Stefan Kaufmann gewählt im WK CDU 48.518 34,4 39.482 27,9 Ute Vogt SPD 25.364 18,0 26.656 18,9 Michael Conz FDP 14.514 10,3 27.557 19,5 Cem Özdemir GRÜNE 42.116 29,9 31.076 22,0 Marta Aparicio de Eckelmann DIE LINKE 6.601 4,7 9.439 6,7 Ronnie Hellriegel NPD 1.068 0,8 691 0,5 – REP – – 758 0,5 – PBC – – 250 0,2 – MLPD – – 144 0,1 Hubertus Mohs BüSo 446 0,3 150 0,1 – Volksabstimmung – – 143 0,1 – ADM – – 30 0,0 – DVU – – 60 0,0 – DIE VIOLETTEN – – 361 0,3 – Die Tierschutzpartei – – 667 0,5 – ödp – – 494 0,3 Stefan Urbat PIRATEN 2.350 1,7 3.426 2,4 Gesamt 140.977 100 141.384 100 Ungültige Stimmen 1.527 1,1 1.120 0,8 Wähler 142.504 77,3 142.504 77,3 Wahlberechtigte 184.454 184.454 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Johann-Henrich Krummachergewählt im WK CDU 56.243 39,2 46.703 32,5 Martin Körner SPD 55.393 38,6 43.391 30,2 Peter-Stefan Siller GRÜNE 14.870 10,4 24.805 17,2 Ulrich Scholtz FDP 9.599 6,7 19.697 13,7 – REP – – 852 0,6 Manfred Hammel Die Linke .4.255 3,0 5.607 3,9 Walter Weiblen PBC 583 0,4 433 0,3 Ronnie Hellriegel NPD 987 0,7 684 0,5 Uwe Held GRAUE 1.099 0,8 880 0,6 Hubertus Mohs BüSo 279 0,2 165 0,1 – FAMILIE – – 443 0,3 – MLPD – – 171 0,1 Karl Ritter Einzelbewerber 344 0,2 – – Gesamt 143.652 100 143.831 100 Ungültige Stimmen 1.642 1,1 1.463 1,0 Wähler 145.294 81,0 145.294 81,0 Wahlberechtigte 179.288 179.288 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Hans Jochen Henke CDU 54.303 37,3 49.495 33,9 Ernst Ulrich von Weizsäckergewählt im WK SPD 61.201 42,0 49.313 33,8 Rezzo Schlauch GRÜNE 19.403 13,3 27.571 18,9 Ulrich Scholtz FDP 7.631 5,2 13.602 9,3 – REP – – 949 0,7 Werner Wilhelm Franz Pfennig PDS 1.396 1,0 2.086 1,4 Jochen Brand PBC 544 0,4 380 0,3 – Tierschutz – – 655 0,4 – ödp – – 189 0,1 Jutta Borcherding GRAUE 746 0,5 379 0,3 – NPD – – 211 0,1 – CM – – 61 0,0 – DIE FRAUEN – – 186 0,1 Hubertus Mohs BüSo 244 0,2 94 0,1 – PRG – – 96 0,1 – Schill – – 590 0,4 Tinette Schnatterer Einzelbewerber 295 0,2 – – Gesamt 145.763 100 145.857 100 Ungültige Stimmen 1.367 0,9 1.273 0,9 Wähler 147.130 82,7 147.130 82,7 Wahlberechtigte 177.965 177.965 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Hans Jochen Henkegewählt im WK CDU 56.139 37,7 47.496 31,9 Ernst Ulrich von Weizsäcker SPD 50.674 34,0 50.934 34,2 Gisela Frick FDP 6.536 4,4 17.692 11,9 Rezzo Schlauch GRÜNE 28.755 19,3 23.059 15,5 Olaf Eifler PDS 969 0,7 1.804 1,2 – APPD – – 117 0,1 – BüSo – – 27 0,0 – BFB – Die Offensive – – 119 0,1 – CM – – 102 0,1 – DPD – – 46 0,0 – DVU – – 790 0,5 Uwe Held GRAUE 529 0,4 478 0,3 Helmut Schweikert REP 4.282 2,9 4.026 2,7 – DIE FRAUEN – – 110 0,1 – Pro DM – – 773 0,5 Susanne Struzyna MLPD 133 0,1 89 0,1 – Tierschutz – – 449 0,3 – NPD – – 119 0,1 Christian Schweizer NATURGESETZ 325 0,2 172 0,1 Klaus Roeder ödp 382 0,3 381 0,3 – PBC – – 246 0,2 – PSG – – 12 0,0 Dieter Janßen Wählergruppe a 76 0,1 – – Martin Pape Wählergruppe b 102 0,1 – – Gesamt 148.902 100 149.041 100 Ungültige Stimmen 1.258 0,8 1.119 0,7 Wähler 150.160 84,0 150.160 84,0 Wahlberechtigte 178.694 178.694 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen
a Sozialistische Alternative
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Roland Sauergewählt im WK CDU 63.600 42,7 53.069 35,5 Fred Breinersdorfer SPD 51.998 34,9 42.663 28,6 Gisela Frick FDP 9.185 6,2 21.084 14,1 Willi Hoss GRÜNE 15.882 10,7 23.066 15,4 Hans-Dieter Spahr PDS 999 0,7 1.907 1,3 – APD – – 381 0,3 – Solidarität – – 23 0,0 – CM – – 124 0,1 Günther Pohl GRAUE 1.384 0,9 1.022 0,7 – NATURGESETZ – – 229 0,2 Christian Käs REP 4.039 2,7 3.894 2,6 Martin Schlesinger MLPD 148 0,1 118 0,1 Jürgen Kurrer ÖDP 1.528 1,0 1.074 0,7 – PBC – – 347 0,2 – Statt Partei – – 307 0,2 Martin Pape Wählergruppe a 115 0,1 – – Gesamt 148.878 100 149.308 100 Ungültige Stimmen 1.576 1,0 1.146 0,8 Wähler 150.454 81,5 150.454 81,5 Wahlberechtigte 184.558 184.558 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Stimmen
a Deutsche Freiheit und Arbeit
↑ Strukturdaten 258: Stuttgart I. Bundeswahlleiterin , abgerufen am 16. Februar 2025 .
↑ 2005: Wahlkreis 259, 2009 bis 2017: Wahlkreis 258
↑ Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 15. Oktober 2021 .
↑ K. Schwarz: Fünf Stimmen machen den Unterschied für die Grünen. In: Stuttgarter Nachrichten. 25. Februar 2025, abgerufen am 25. Februar 2025 .
↑ https://www.stuttgart.de/rathaus/gemeinderat/profilseite-gemeinderat-mitglieder/pantisano-luigi.php
↑ Bundestagswahl in Stuttgart: Überprüfung der Niederschriften aller Stuttgarter Wahlbezirke – Keine Neuauszählung aller Stimmen in Wahlkreis 258. In: Stuttgart.de. 24. Februar 2025, abgerufen am 25. Februar 2025 .