Caramac

Ein Caramac-Riegel mit Umschlag
Caramac

Caramac war ein kakaofreier Karamellriegel der Firma Nestlé.

Geschichte

Caramac wurde ab 1959 von der Firma Mackintosh, später Rowntree Mackintosh vermarktet. Der Name ist ein Initialwort aus den Wörtern Caramel und Mackintosh und wurde in einem Wettbewerb ermittelt.

Caramac wurde bis 1995 in Norwich hergestellt.[1] Nach der Schließung des Werks wurde die Produktion an den Standort Fawdon, ein Wahlbezirk in Newcastle upon Tyne, verlagert.[2]

Die im Jahr 2005 herausgebrachte Caramac-Variante von KitKat wurde bis 2008 die erfolgreichste Kitkat-Variante.[3]

2023 wurde die Produktion eingestellt.[4]

Inhaltsstoffe

Der Riegel bestand aus Pflanzenfett, Zucker, Milchzucker, gezuckerter Kondensmagermilch, Magermilchpulver, Butterreinfett, dem Emulgator Sonnenblumenlecithin, Melasse, Invertzuckersirup, Aroma und Salz. Er konnte Spuren von Weizeneiweiß enthalten.[5]

Einzelnachweise

  1. On the closure of the Nestle plant in Norwich, 1995. libcom.org, abgerufen am 27. November 2012 (englisch). 
  2. Nestlé UK & Ireland Locations. Nestlé UK Ltd Headquarters. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2012; abgerufen am 4. Dezember 2023 (englisch). 
  3. Jonathan Sutherland, Diane Cantwell: CASE STUDY KITKAT. In: AS Essential Business Studies for AQA. Folens, 2008, S. 289, abgerufen am 27. November 2012 (englisch, ISBN 978-1-85008-360-3). 
  4. Nestlé stellt die Produktion von Caramac ein – Aus für den beliebten Karamell-Riegel. Abgerufen am 17. Juni 2024. 
  5. Nestlé CARAMAC Riegel. Archiviert vom Original am 20. Januar 2013; abgerufen am 4. Dezember 2023.