Colli di Faenza

Die Colli di Faenza (dt. Hügel von Faenza) sind ein italienisches Weinbaugebiet in der Provinz Ravenna (Region Emilia-Romagna), das seit 1997 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC) besitzt, die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1]

Anbaugebiet

Der Anbau und die Vinifikation sind gestattet in den Gemeinden Brisighella, Casola Valsenio, Riolo Terme sowie in Teilen der Gemeinden von Faenza und Castel Bolognese – alle in der Provinz Ravenna.[1]

Erzeugung

Unter dieser Bezeichnung werden jeweils ein weißer und ein roter Verschnittwein (Cuvée) erzeugt sowie drei sortenreine Weine:[1]

Verschnittweine
  • Colli di Faenza Bianco: muss zu mindestens 40–60 % aus der Rebsorte Chardonnay bestehen. Höchstens 60–40 % Grechetto (lokal auch Pignoletto genannt) und/oder Pinot bianco und/oder Sauvignon Blanc und/oder Trebbiano Romagnolo dürfen zugesetzt werden.
  • Colli di Faenza Rosso: muss zu mindestens 40–60 % aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon bestehen. Höchstens 60–40 % Ancellotta und/oder Ciliegiolo und/oder Merlot und/oder Sangiovese dürfen zugesetzt werden.
sortenreine Weine
  • Colli di Faenza Pinot bianco: 100 % Pinot bianco
  • Colli di Faenza Sangiovese: 100 % Sangiovese
  • Colli di Faenza Trebbiano: 100 % Trebbiano Romagnolo
  • Karte der Anbaugebiete sowie Rebsorten auf federdoc.com (italienisch); abgerufen am 25. Juli 2016

Literatur

  • Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine – Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9. 

Einzelnachweise

  1. a b c Provvedimenti generali relativi ai Disciplinari consolidati dei vini DOP e IGP italiani. (PDF) politicheagricole.it (Italienisches Landwirtschaftsministerium), 27. November 2017, abgerufen am 23. Juli 2018 (italienisch, Download-Seite mit allen konsolidierten Spezifikationen italienischer DOP- und IGP-Weine). 
DOC-Weine in der Region Emilia-Romagna