Formelsammlung Analysis

Dieser Artikel ist eine Formelsammlung zum Thema Analysis. Es werden mathematische Symbole verwendet, die im Artikel Liste mathematischer Symbole erläutert werden.

Folgen und Reihen

Arithmetische und geometrische Folgen

Arithmetische Folge
a n + 1 a n = d f u ¨ r a l l e n {\displaystyle a_{n+1}-a_{n}=d\quad \mathrm {f{\ddot {u}}r\;alle\;} n}
a n = 1 2 ( a n 1 + a n + 1 ) {\displaystyle a_{n}={\tfrac {1}{2}}(a_{n-1}+a_{n+1})}
a n = a 1 + ( n 1 ) d {\displaystyle \,a_{n}=a_{1}+(n-1)d}
Geometrische Folge
a n + 1 a n = q f u ¨ r a l l e n , q R { 0 } {\displaystyle {\frac {a_{n+1}}{a_{n}}}=q\quad \mathrm {f{\ddot {u}}r\;alle\;} n,q\in \mathbb {R} \setminus \{0\}}
a n = a n 1 a n + 1 {\displaystyle a_{n}={\sqrt {a_{n-1}\cdot a_{n+1}}}}
a n = a 1 q n 1 {\displaystyle a_{n}=a_{1}\cdot q^{n-1}}

Grenzwerte: Definition (Folgen)

  • Die Folge ( a n ) {\displaystyle (a_{n})} heißt Nullfolge, wenn es zu jedem ϵ > 0 {\displaystyle \epsilon >0} eine Nummer n 0 {\displaystyle n_{0}} gibt, sodass für alle Folgeglieder mit höherer Nummer, also n > n 0 {\displaystyle n>n_{0}} gilt:
| a n | < ϵ {\displaystyle \,|a_{n}|<\epsilon }
  • Eine Folge ( a n ) {\displaystyle (a_{n})} hat den Grenzwert a, wenn die Folge ( a n a ) {\displaystyle (a_{n}-a)} den Grenzwert 0 hat.
  • Folgen ohne Grenzwert heißen divergent.
  • Eine Folge heißt beschränkt, wenn es eine Zahl K > 0 {\displaystyle K>0} gibt, sodass | f n | < K {\displaystyle |f_{n}|<K} für alle n N {\displaystyle n\in \mathbb {N} } gilt.

Grenzwertsätze (Folgen)

Hat die Folge ( a n ) {\displaystyle (a_{n})} den Grenzwert a, die Folge ( b n ) {\displaystyle (b_{n})} den Grenzwert b, so gilt:

  • lim n ( a n ± b n ) = a ± b {\displaystyle \lim _{n\to \infty }(a_{n}\pm b_{n})=a\pm b}
  • lim n ( a n b n ) = a b {\displaystyle \lim _{n\to \infty }(a_{n}\cdot b_{n})=a\cdot b}
  • lim n a n b n = a b b 0 {\displaystyle \lim _{n\to \infty }{\frac {a_{n}}{b_{n}}}={\frac {a}{b}}\qquad b\not =0}

Funktionen (formale Eigenschaften)

Grenzwerte von Funktionen

  • [Definition, Eigenschaften, Grenzwertsätze analog]

Sei f ( x ) = u ( x ) v ( x ) . {\displaystyle f(x)={\frac {u(x)}{v(x)}}.}

Voraussetzungen:

  • Es gibt eine Stelle a {\displaystyle a} , sodass u ( a ) {\displaystyle u(a)} und v ( a ) {\displaystyle v(a)} entweder Null sind oder bestimmt divergieren
  • u {\displaystyle u} und v {\displaystyle v} sind in einer Umgebung von a {\displaystyle a} differenzierbar
  • Der Grenzwert lim x a u ( x ) v ( x ) {\displaystyle \lim _{x\to a}{\frac {u'(x)}{v'(x)}}} existiert.

Dann gilt:

lim x a u ( x ) v ( x ) = lim x a u ( x ) v ( x ) {\displaystyle \lim _{x\to a}{\frac {u(x)}{v(x)}}=\lim _{x\to a}{\frac {u'(x)}{v'(x)}}}

Einseitige Grenzwerte

Die Funktion f : X R {\displaystyle f\colon X\to \mathbb {R} \;} hat für x p + {\displaystyle x\to p+} den Limes L {\displaystyle L\;} , wenn es zu jedem (noch so kleinen) ε > 0 {\displaystyle \varepsilon >0\;} ein δ > 0 {\displaystyle \delta >0\;} gibt, sodass für alle x {\displaystyle x\;} -Werte aus dem Definitionsbereich X {\displaystyle X\;} von f {\displaystyle f\;} , die der Bedingung 0 < x p < δ {\displaystyle 0<x-p<\delta \;} genügen, auch | f ( x ) L | < ε {\displaystyle |f(x)-L|<\varepsilon \;} gilt.

In diesem Falle nennt man den Grenzwert lim x p + f ( x ) := L {\displaystyle \lim _{x\to p+}f(x):=L} konvergent.

Stetigkeit

Eine Funktion f {\displaystyle f} heißt an einer Stelle x 0 {\displaystyle x_{0}} stetig, wenn der Grenzwert von f {\displaystyle f} für x {\displaystyle x} gegen x 0 {\displaystyle x_{0}} existiert und mit dem Funktionswert f ( x 0 ) {\displaystyle f(x_{0})} übereinstimmt

f ( x 0 ) = lim h 0 f ( x 0 + h ) = lim h 0 f ( x 0 h ) = lim x x 0 f ( x ) {\displaystyle f(x_{0})=\lim _{h\to 0}f(x_{0}+h)=\lim _{h\to 0}f(x_{0}-h)=\lim _{x\to x_{0}}f(x)}
  • Epsilon-Delta-Kriterium: f : D R {\displaystyle f\colon D\to \mathbb {R} } ist stetig in x 0 D {\displaystyle x_{0}\in D} , wenn
    zu jedem ε > 0 {\displaystyle \varepsilon >0} ein δ > 0 {\displaystyle \delta >0} existiert, so dass für alle x D {\displaystyle x\in D} mit | x x 0 | < δ {\displaystyle |x-x_{0}|<\delta } gilt: | f ( x ) f ( x 0 ) | < ε {\displaystyle |f(x)-f(x_{0})|<\varepsilon } .
  • Folgenkriterium: f : D R {\displaystyle f\colon D\to \mathbb {R} } ist stetig in x 0 D {\displaystyle x_{0}\in D} , wenn für jede Folge ( x k ) k N {\displaystyle (x_{k})_{k\in \mathbb {N} }} mit Elementen x k D {\displaystyle x_{k}\in D} , die gegen x 0 {\displaystyle x_{0}} konvergiert, auch f ( x k ) {\displaystyle f(x_{k})} gegen f ( x 0 ) {\displaystyle f(x_{0})} konvergiert.

Grundlegendes

Zwischenwertsatz
Eine im Intervall [ a , b ] {\displaystyle [a,b]} ( a < b {\displaystyle a<b} ) stetige Funktion f {\displaystyle f} nimmt jeden Funktionswert zwischen f ( a ) {\displaystyle f(a)} und f ( b ) {\displaystyle f(b)} mindestens einmal an.

Spezialfall: Nullstellensatz

Eine in I {\displaystyle I} stetige Funktion, bei der f ( a ) {\displaystyle f(a)} und f ( b ) {\displaystyle f(b)} verschiedene Vorzeichen haben, hat dort mindestens eine Nullstelle.
Extremwertsatz
Eine in einem Intervall stetige Funktion hat dort stets einen größten und einen kleinsten Funktionswert.
Mittelwertsatz
Es sei f : [ a , b ] R {\displaystyle f:[a,b]\to \mathbb {R} } auf dem abgeschlossenen Intervall [ a , b ] {\displaystyle [a,b]} ( a < b {\displaystyle a<b} ) stetig und differenzierbar. Dann gibt es mindestens ein x 0 ( a , b ) {\displaystyle x_{0}\in (a,b)} , so dass
f ( x 0 ) = f ( b ) f ( a ) b a {\displaystyle f'\left(x_{0}\right)={\frac {f\left(b\right)-f\left(a\right)}{b-a}}}
gilt.

Differentialrechnung

Differenzierbarkeit: Definitionen

Eine Funktion f {\displaystyle f} ist genau dann differenzierbar an einer Stelle x 0 {\displaystyle x_{0}} ihres Definitionsbereichs, wenn der Grenzwert

lim x x 0 f ( x ) f ( x 0 ) x x 0 {\displaystyle \lim _{x\rightarrow x_{0}}{\frac {f(x)-f(x_{0})}{x-x_{0}}}}

existiert. Diesen Grenzwert bezeichnet man als die Ableitung von f {\displaystyle f} an der Stelle x 0 {\displaystyle x_{0}} .

Geometrisches: Tangenten

Tangentengleichung zu f {\displaystyle f} im Punkt P ( x 0 | f ( x 0 ) ) {\displaystyle P(x_{0}|f(x_{0}))}
y = f ( x 0 ) ( x x 0 ) + f ( x 0 ) {\displaystyle y=f'(x_{0})\!\,(x-x_{0})+f(x_{0})}
Normale (Senkrechte)
y = 1 f ( x 0 ) ( x x 0 ) + f ( x 0 ) {\displaystyle y={\frac {-1}{f'(x_{0})}}(x-x_{0})+f(x_{0})}

Ableitungsregeln

Konstante Funktion
( a ) = 0 {\displaystyle \left(a\right)'=0}
Faktorregel
( a f ) = a f {\displaystyle (a\cdot f)'=a\cdot f'}
Summenregel
( g ± h ) = g ± h {\displaystyle \left(g\pm h\right)'=g'\pm h'}
Produktregel
( g h ) = g h + g h {\displaystyle (g\cdot h)'=g'\cdot h+g\cdot h'}
Quotientenregel
( g h ) = g h g h h 2 {\displaystyle \left({\frac {g}{h}}\right)'={\frac {g'\cdot h-g\cdot h'}{h^{2}}}}
Potenzregel
( x n ) = n x n 1 {\displaystyle \left(x^{n}\right)'=nx^{n-1}}
Kettenregel
( g h ) ( x ) = ( g ( h ( x ) ) ) = g ( h ( x ) ) h ( x ) {\displaystyle (g\circ h)'(x)=(g(h(x)))'=g'(h(x))\cdot h'(x)}
Ableitung der Potenzfunktion f ( x ) = g ( x ) h ( x ) {\displaystyle f(x)=g(x)^{h(x)}}
f ( x ) = ( h ( x ) ln ( g ( x ) ) + h ( x ) g ( x ) g ( x ) ) g ( x ) h ( x ) {\displaystyle f'(x)=\left(h'(x)\ln(g(x))+h(x){\frac {g'(x)}{g(x)}}\right)g(x)^{h(x)}} .
Leibnizsche Regel
Die Ableitung n {\displaystyle n} -ter Ordnung für ein Produkt aus zwei n {\displaystyle n} -fach differenzierbaren Funktionen f {\displaystyle f} und g {\displaystyle g} ergibt sich aus
( f g ) ( n ) = k = 0 n ( n k ) f ( k ) g ( n k ) {\displaystyle (fg)^{(n)}=\sum _{k=0}^{n}{n \choose k}f^{(k)}g^{(n-k)}} .
Die hier auftretenden Ausdrücke der Form ( n k ) {\displaystyle {\tbinom {n}{k}}} sind Binomialkoeffizienten.
Formel von Faà di Bruno
Diese Formel ermöglicht die geschlossene Darstellung der n {\displaystyle n} -ten Ableitung der Komposition zweier n {\displaystyle n} -fach differenzierbarer Funktionen. Sie verallgemeinert die Kettenregel auf höhere Ableitungen.

Ableitungen wichtiger Funktionen

siehe Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen

Geometrische Anwendungen: Eigenschaften von Kurven (Kurvendiskussion)

Betrachtet wird f : x f ( x ) {\displaystyle f\colon x\mapsto f(x)}

Untersuchungsaspekt Kriterium
Nullstelle f ( x N ) = 0 {\displaystyle f(x_{N})=0\,}
Extremwert f ( x E ) = 0 und f ( x E ) 0 {\displaystyle f'(x_{E})=0\quad {\text{und}}\quad f''(x_{E})\neq 0}
Minimum f ( x E ) = 0 und f ( x E ) > 0 {\displaystyle f'(x_{E})=0\quad {\text{und}}\quad f''(x_{E})>0}
Maximum f ( x E ) = 0 und f ( x E ) < 0 {\displaystyle f'(x_{E})=0\quad {\text{und}}\quad f''(x_{E})<0}
Wendepunkt f ( x W ) = 0 und f ( x W ) 0 {\displaystyle f''(x_{W})=0\quad {\text{und}}\quad f'''(x_{W})\neq 0}
Sattelpunkt f ( x W ) = 0 und f ( x W ) = 0 und f ( x W ) 0 {\displaystyle f'(x_{W})=0\quad {\text{und}}\quad f''(x_{W})=0\quad {\text{und}}\quad f'''(x_{W})\neq 0}
Verhalten im Unendlichen lim x f ( x ) und lim x f ( x ) {\displaystyle \lim _{x\to \infty }f(x)\quad {\text{und}}\quad \lim _{x\to -\infty }f(x)}
Symmetrie
Achsensymmetrie zur Koordinatenachse („gerade“) f ( x ) = f ( x ) {\displaystyle f(x)=f(-x)\,}
Punktsymmetrie zum Koordinatenursprung („ungerade“) f ( x ) = f ( x ) {\displaystyle -f(x)=f(-x)\,}
Monotonie
monoton steigend bzw. streng monoton steigend f ( x ) 0 bzw. f ( x ) > 0 {\displaystyle f'(x)\geq 0\quad {\text{bzw.}}\quad f'(x)>0\,}
monoton fallend bzw. streng monoton fallend f ( x ) 0 und f ( x ) < 0 {\displaystyle f'(x)\leq 0\quad {\text{und}}\quad f'(x)<0}
Krümmung
Linkskrümmung/Konvexbogen (nach oben offen) f ( x ) 0 {\displaystyle f''(x)\geq 0\,}
Rechtskrümmung/Konkavbogen (nach unten offen) f ( x ) 0 {\displaystyle f''(x)\leq 0\,}
Periodizität f ( x + p ) = f ( x ) {\displaystyle f(x+p)=f(x)\,}

Funktionsterm:

f ( x ) = a z x z + a z 1 x z 1 + + a 1 x + a 0 b n x n + b n 1 x n 1 + + b 1 x + b 0 = P z ( x ) Q n ( x ) {\displaystyle f(x)={\frac {a_{z}x^{z}+a_{z-1}x^{z-1}+\cdots +a_{1}x+a_{0}}{b_{n}x^{n}+b_{n-1}x^{n-1}+\cdots +b_{1}x+b_{0}}}={\frac {P_{z}(x)}{Q_{n}(x)}}}
  • Einteilung
    • Ist das Nennerpolynom Q n {\displaystyle Q_{n}} vom Grad 0 (also n = 0 und b0 ≠ 0) und ist P z {\displaystyle P_{z}} nicht das Nullpolynom, so spricht man von einer ganzrationalen oder einer Polynomfunktion.
    • Ist n > 0 , so handelt es sich um eine gebrochenrationale Funktion.
    • Ist n > 0 und z < n, so handelt es sich um eine echt gebrochenrationale Funktion.
    • Ist n > 0 und zn, so handelt es sich um eine unecht gebrochenrationale Funktion. Sie kann mittels Polynomdivision in eine ganzrationale Funktion und eine echt gebrochenrationale Funktion aufgeteilt werden.
  • Definitionsbereich
    • D = R { x 0 Q n ( x 0 ) = 0 } {\displaystyle \mathbb {D} =\mathbb {R} \setminus \lbrace x_{0}\mid Q_{n}(x_{0})=0\rbrace }
  • Asymptotisches Verhalten: Für x {\displaystyle x\to \infty } strebt f ( x ) {\displaystyle f(x)}
    • [falls z > n {\displaystyle z>n} ] gegen sgn ( a z ) sgn ( b n ) {\displaystyle \operatorname {sgn}(a_{z})\cdot \operatorname {sgn}(b_{n})\cdot \infty } , wobei sgn die Vorzeichenfunktion bezeichnet.
    • [falls z = n {\displaystyle z=n} ] gegen a z b n {\displaystyle {\tfrac {a_{z}}{b_{n}}}}
    • [falls z < n {\displaystyle z<n} ] gegen 0 (die x-Achse)
  • Symmetrie
    • Sind P z {\displaystyle P_{z}} und Q n {\displaystyle Q_{n}} beide gerade oder beide ungerade, so ist f {\displaystyle f} gerade (symmetrisch zur y-Achse).
    • Ist P z {\displaystyle P_{z}} gerade und Q n {\displaystyle Q_{n}} ungerade, so ist f {\displaystyle f} ungerade (punktsymmetrisch zum Ursprung); Gleiches gilt, wenn P z {\displaystyle P_{z}} ungerade und Q n {\displaystyle Q_{n}} gerade ist.
  • Polstellen: x p {\displaystyle x_{p}} heißt Polstelle von f {\displaystyle f} , wenn
    • Q n ( x p ) = 0 und P z ( x p ) 0. {\displaystyle Q_{n}(x_{p})=0\quad {\text{und}}\quad P_{z}(x_{p})\neq 0.}
  • Asymptoten: Mittels Polynomdivision von p {\displaystyle p} durch q {\displaystyle q} erhält man p = g q + r {\displaystyle p=g\cdot q+r} mit Polynomen g {\displaystyle g} und r {\displaystyle r} , wobei der Grad von r {\displaystyle r} kleiner als der von q {\displaystyle q} ist. Das asymptotische Verhalten von f = p q = g + r q {\displaystyle f={\tfrac {p}{q}}=g+{\tfrac {r}{q}}} ist damit durch die ganzrationale Funktion g {\displaystyle g} bestimmt:
    • [ z < n ] {\displaystyle [z<n]\,} x-Achse ist Asymptote: g ( x ) = 0 {\displaystyle g(x)=0}
    • [ z = n ] {\displaystyle [z=n]\,} waagerechte Asymptote: g ( x ) = a z b n {\displaystyle g(x)={\frac {a_{z}}{b_{n}}}}
    • [ z = n + 1 ] {\displaystyle [z=n+1]\,} schräge Asymptote: g ( x ) = m x + c ; m 0 {\displaystyle g(x)=mx+c\,;m\neq 0}
    • [ z > n + 1 ] {\displaystyle [z>n+1]\,} ganzrationale Näherungsfunktion

Flächenberechnung

Der Flächeninhalt zwischen der x-Achse und dem Graphen der Funktion f(x) im Intervall von a bis b ist

  • a b f ( x ) d x , falls  f ( x ) 0 x [ a , b ] {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x,\qquad {\text{falls }}f(x)\geq 0\forall x\in [a,b]}
  • a b f ( x ) d x , falls  f ( x ) 0 x [ a , b ] {\displaystyle -\int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x,\qquad {\text{falls }}f(x)\leq 0\forall x\in [a,b]}
  • Andernfalls ist das Intervall durch Bestimmung der Nullstellen in solche Teilintervalle zu zerlegen.

Eigenschaften des bestimmten Integrals

a b f ( x ) d x = b a f ( x ) d x {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x=-\int _{b}^{a}f(x)\mathrm {d} x}
a a f ( x ) d x = 0 {\displaystyle \int _{a}^{a}f(x)\mathrm {d} x=0}
a c f ( x ) d x = a b f ( x ) d x + b c f ( x ) d x , a < b < c {\displaystyle \int _{a}^{c}f(x)\mathrm {d} x=\int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x+\int _{b}^{c}f(x)\mathrm {d} x,\qquad a<b<c}
a b k f ( x ) d x = k a b f ( x ) d x {\displaystyle \int _{a}^{b}k\cdot f(x)\mathrm {d} x=k\cdot \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x}
a b ( f ( x ) + g ( x ) ) d x = a b f ( x ) d x + a b g ( x ) d x {\displaystyle \int _{a}^{b}(f(x)+g(x))\,\mathrm {d} x=\int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x+\int _{a}^{b}g(x)\mathrm {d} x}
Integralfunktion
F a ( x ) = a x f ( t ) d t {\displaystyle F_{a}(x)=\int \limits _{a}^{x}f(t)\mathrm {d} t}
Hauptsatz der Infinitesimalrechnung
F a ( x ) = f ( x ) {\displaystyle F_{a}(x)'=f(x)\,}
Stammfunktion
Jede Funktion F {\displaystyle F} heißt Stammfunktion von f {\displaystyle f} , wenn für alle x des Definitionsbereichs gilt
F ( x ) = f ( x ) {\displaystyle F'(x)=f(x)\,}
Dies bezeichnet der Ausdruck f ( x ) d x {\displaystyle \int f(x)\mathrm {d} x}
Integration
Ist F irgendeine Stammfunktion von f, so gilt
a b f ( x ) d x = F ( b ) F ( a ) {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x=F(b)-F(a)}

Spezielle Stammfunktionen

Die Stammfunktionen von f ( x ) = x n {\displaystyle f(x)=x^{n}} sind

F ( x ) = x n + 1 n + 1 + c , n 1 {\displaystyle F(x)={\frac {x^{n+1}}{n+1}}+c,\qquad n\not =-1}

Alles weitere siehe Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen

Integrationsmethoden

Produkt-, Teil- oder partielle Integration

  • unbestimmt
    f ( x ) g ( x ) d x = f ( x ) g ( x ) f ( x ) g ( x ) d x {\displaystyle \int f(x)g'(x)\mathrm {d} x=f(x)\cdot g(x)-\int f'(x)\cdot g(x)\mathrm {d} x}
    f ( x ) g ( x ) d x = f ( x ) G ( x ) f ( x ) G ( x ) d x {\displaystyle \int f(x)\cdot g(x)\mathrm {d} x=f(x)\cdot G(x)-\int f'(x)\cdot G(x)\mathrm {d} x}
  • bestimmt
    a b f ( x ) g ( x ) d x = [ f ( x ) g ( x ) ] a b a b f ( x ) g ( x ) d x {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\cdot g'(x)\mathrm {d} x=[f(x)\cdot g(x)]_{a}^{b}-\int _{a}^{b}f'(x)\cdot g(x)\mathrm {d} x}

Integration durch Substitution

  • unbestimmt
    f ( x ) d x = f ( φ ( t ) ) φ ( t ) d t {\displaystyle \int f(x)\mathrm {d} x=\int f(\varphi (t))\varphi '(t)\mathrm {d} t}
  • bestimmt
    a b f ( φ ( t ) ) φ ( t ) d t = φ ( a ) φ ( b ) f ( x ) d x {\displaystyle \int _{a}^{b}f(\varphi (t))\cdot \varphi '(t)\mathrm {d} t=\int _{\varphi (a)}^{\varphi (b)}f(x)\mathrm {d} x}
  • Spezialfall: lineare Substitution
    f ( m x + n ) d x = 1 m F ( m x + n ) + C , m 0 {\displaystyle \int f(mx+n)\mathrm {d} x={\frac {1}{m}}F(mx+n)+C,\qquad m\neq 0}
    a b f ( m x + n ) d x = 1 m [ F ( m x + n ) ] a b , m 0 {\displaystyle \int _{a}^{b}f(mx+n)\mathrm {d} x={\frac {1}{m}}\lbrack F(mx+n)\rbrack _{a}^{b},\qquad m\neq 0}
  • Spezialfall: logarithmische Integration
    f ( x ) f ( x ) d x = ln | f ( x ) | + C , f ( x ) 0 {\displaystyle \int {\frac {f'(x)}{f(x)}}\mathrm {d} x=\ln |f(x)|+C,\qquad f(x)\neq 0}

Angewandtes

Volumenbestimmung

  • Volumen des Körpers bei Rotation der Fläche zwischen dem Graphen von f und der x-Achse im Intervall [a,b]
    π a b f 2 ( x ) d x {\displaystyle \pi \cdot \int _{a}^{b}f^{2}(x)\mathrm {d} x}
  • Volumen des Körpers bei Rotation der Fläche zwischen dem Graphen der umkehrbaren Funktion f und der y-Achse im Intervall [a,b]
    π f ( a ) f ( b ) ( f 1 ( y ) ) 2 d y {\displaystyle \pi \cdot \int _{f(a)}^{f(b)}(f^{-1}(y))^{2}\mathrm {d} y}
  • Volumen des Körpers, der bei y-Rotation der Fläche, welche durch den Graphen der Funktion f im Intervall [a,b], der x-Achse und den beiden Geraden x = a {\displaystyle x=a} und x = b {\displaystyle x=b} begrenzt wird, entsteht
    2 π a b ( x f ( x ) ) d x {\displaystyle 2\pi \cdot \int _{a}^{b}(x\cdot f(x))\mathrm {d} x}
M {\displaystyle M} Oberflächeninhalt
V {\displaystyle V} Volumen
L {\displaystyle L} Länge der erzeugenden Linie (Profillinie)
A {\displaystyle A} Flächeninhalt der erzeugenden Fläche
R {\displaystyle R} Radius des Schwerpunktkreises
Erste Regel
M = L 2 π R {\displaystyle M=L\cdot 2\pi R}

Ausgedrückt in Abhängigkeit von der Funktion f(x) der erzeugenden Linie ergibt sich dies als:

  • bei Rotation um die x-Achse
    M = 2 π a b f ( x ) 1 + [ f ( x ) ] 2 d x . {\displaystyle M=2\pi \int _{a}^{b}f(x){\sqrt {1+\left[f'(x)\right]^{2}}}\mathrm {d} x.}
  • bei Rotation um die y-Achse
    M = 2 π min ( f ( a ) , f ( b ) ) max ( f ( a ) , f ( b ) ) f 1 ( y ) 1 + [ ( f 1 ( y ) ) ] 2 d y . {\displaystyle M=2\pi \int _{\min(f(a),f(b))}^{\max(f(a),f(b))}f^{-1}(y){\sqrt {1+\left[\left(f^{-1}(y)\right)'\right]^{2}}}\mathrm {d} y.}
Zweite Regel
V = A 2 π R . {\displaystyle V=A\cdot 2\pi R.}

Im Fall der Rotation um die x-Achse einer Fläche zwischen f ( x ) {\displaystyle f(x)} , der x-Achse und den Grenzen x = a {\displaystyle x=a} und x = b {\displaystyle x=b} ergibt sich das Volumen ausgedrückt durch f ( x ) {\displaystyle f(x)} mit R {\displaystyle R} als Flächenschwerpunkt zu

V = A 2 π 1 A A y d A = π a b ( f ( x ) ) 2 d x {\displaystyle V=A\cdot 2\pi {\tfrac {1}{A}}\int _{A}y\mathrm {d} A=\pi \cdot \int _{a}^{b}(f(x))^{2}\mathrm {d} x}

mit y = f ( x ) 2 {\displaystyle y={\tfrac {f(x)}{2}}} und d A = f ( x ) d x . {\displaystyle \mathrm {d} A=f(x)\mathrm {d} x.}

Weiteres

  • Ist f auf [a,b] stetig, so heißt m ¯ {\displaystyle {\bar {m}}} der Mittelwert der Funktionswerte von f auf [ a , b ] {\displaystyle [a,b]}
    m ¯ = 1 b a a b f ( x ) d x {\displaystyle {\bar {m}}={\frac {1}{b-a}}\cdot \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x}
  • Länge des Bogens der differenzierbaren Funktion f im Intervall [a,b]:
    L = a b 1 + [ f ( x ) ] 2 d x {\displaystyle L=\int _{a}^{b}{\sqrt {1+[f'(x)]^{2}}}\mathrm {d} x}

Näherungsweises Berechnen von Integralen: Numerische Integration

  • Zerlegungssummen
    a b f ( x ) d x h f ( x 1 ) + h f ( x 2 ) + + h f ( x n ) mit  h = b a n {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x\approx hf(x_{1})+hf(x_{2})+\cdots +hf(x_{n})\qquad {\text{mit }}h={\frac {b-a}{n}}}
  • Keplersche Fassregel
    a b f ( x ) d x 1 6 ( f ( a ) + 4 f ( a + b 2 ) + f ( b ) ) {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x\approx {\frac {1}{6}}\cdot \left(f(a)+4\cdot f\left({\frac {a+b}{2}}\right)+f(b)\right)}
  • Trapezregel
    • Sehnentrapez
    a b f ( x ) d x f ( b ) + f ( a ) 2 ( b a ) {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x\approx {\frac {f(b)+f(a)}{2}}\cdot (b-a)}
    a b f ( x ) d x b a 2 n ( f ( x 0 ) + 2 f ( x 1 ) + + 2 f ( x n 1 + f ( x n ) ) {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x\approx {\frac {b-a}{2n}}\left(f(x_{0})+2f(x_{1})+\cdots +2f(x_{n-1}+f(x_{n})\right)}
    • Tangententrapez
    a b f ( x ) d x b a 2 b a 2 {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x\approx {\frac {b-a}{2}}\cdot {\frac {b-a}{2}}}
  • Simpsonregel
    a b f ( x ) d x b a 6 ( f ( a ) + 4 f ( a + b 2 ) + f ( b ) ) {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x\approx {\frac {b-a}{6}}\cdot \left(f(a)+4f\left({\frac {a+b}{2}}\right)+f(b)\right)}
    a b f ( x ) d x b a 6 n ( f ( x 0 ) + 4 f ( x 1 ) + 2 f ( x 2 ) + 4 f ( x 3 ) + 2 f ( x 4 ) + f ( x n ) ) {\displaystyle \int _{a}^{b}f(x)\mathrm {d} x\approx {\frac {b-a}{6n}}\cdot \left(f(x_{0})+4f(x_{1})+2f(x_{2})+4f(x_{3})+2f(x_{4})+\cdots f(x_{n})\right)}

Quellen