Gavin Newsom

Gavin Newsom (2019)

Gavin Christopher Newsom (* 10. Oktober 1967 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Politiker der Demokratischen Partei und seit dem 7. Januar 2019 Gouverneur von Kalifornien. Zuvor war er ab 2011 Vizegouverneur dieses Bundesstaates gewesen. Von 2004 bis 2011 amtierte er als Bürgermeister von San Francisco.

Werdegang

Herkunft

Newsom als Stadtrat im Jahr 1999

Newsom wurde am 10. Oktober 1967 in San Francisco als Sohn von Tessa Thomas (geb. Menzies), einer Richterin[1] und William Alfred Newsom III, einem Richter am Berufungsgericht und Anwalt für Getty Oil, geboren.[2][3] Newsoms Eltern ließen sich 1971 scheiden, als er drei Jahre alt war.[4]

Newsoms Tante war mit Ron Pelosi verheiratet, dem Schwager der damaligen Sprecherin des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten, Nancy Pelosi.[5]

Er stammt in vierter Generation aus San Francisco.[6]

Newsoms Urgroßvater väterlicherseits wanderte 1865 von Irland in die Vereinigten Staaten aus. Ein Urgroßvater mütterlicherseits war Thomas Addis Jr. (1881 - 1949), ein schottischer Arzt und Wissenschaftler aus Edinburgh, der wichtige Beiträge zum Verständnis der Funktionsweise von Blutgerinnseln leistete. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Nephrologie.[6]

Frühere Jahre

Kindergarten und erste Grundschulklasse absolvierte er an der Ecole Notre Dame Des Victoires, einer zweisprachigen Einrichtung in San Francisco, die er wegen seiner Dyslexie verlassen musste.[5] In seinem Buch Citizenville gibt er an, bis heute auf Hörbücher und mündliche Zusammenfassungen angewiesen zu sein.[7]

Newsom besuchte die Redwood High School und machte dort 1985 seinen Abschluss. Sein Studium an der Santa Clara University schloss er 1989 mit dem Bachelor in Politikwissenschaften ab.

Unternehmerische Karriere

Newsom und seine Investoren gründeten am 14. Mai 1991 das Unternehmen PlumpJack Associates L.P.. Mit der finanziellen Unterstützung seines Familienfreundes Gordon Getty gründete die Gruppe 1992 das Weingut PlumpJack. PlumpJack war der Name einer von Getty geschriebenen Oper, der in 10 von Newsoms 11 Unternehmen investierte.[5] Getty sagte dem San Francisco Chronicle, er habe Newsom wie einen Sohn behandelt und aufgrund dieser Beziehung in sein erstes Unternehmen investiert. Laut Getty waren spätere Investitionen in Unternehmen auf den Erfolg des ersten zurückzuführen".[5] 1993 eröffnete die PlumpJack Cafe Partners L.P. das PlumpJack Café.Zwischen 1993 und 2000 eröffneten Newsom und seine Investoren mehrere andere Unternehmen, darunter das PlumpJack Squaw Valley Inn mit einem PlumpJack Café (1994), ein Weingut im Napa Valley (1995), das Balboa Café Bar and Grill (1995), den PlumpJack Development Fund L.P. (1996), die MatrixFillmore Bar (1998), die Filiale von PlumpJack Wines im Noe Valley (1999), das Bekleidungsgeschäft PlumpJackSport (2000) und ein zweites Balboa Café im Squaw Valley (2000). Zu Newsoms Investitionen gehörten fünf Restaurants und zwei Bekleidungsgeschäfte.[8]Newsoms Jahreseinkommen betrug von 1996 bis 2001 mehr als 429.000 Dollar.[5] Im Jahr 2002 wurden seine Unternehmensbeteiligungen auf mehr als 6,9 Millionen Dollar geschätzt.[8] Das Unternehmen wuchs bis 2003 zu einem Betrieb mit mehr als 700 Mitarbeitern an. [9] Newsom verkaufte seinen Anteil an seinen Unternehmen in San Francisco, als er 2004 Bürgermeister von San Francisco wurde. Er behielt seine Anteile an den PlumpJack-Unternehmensteilen außerhalb von San Francisco, darunter das PlumpJack-Weingut in Oakville, das PlumpJack-eigene Cade-Weingut in Angwin, Kalifornien, und das PlumpJack Squaw Valley Inn. Er ist der beurlaubte Präsident der Airelle Wines Inc. die mit der PlumpJack Winery in Napa County verbunden ist. Newsom verdiente im Jahr 2007 zwischen 141.000 und 251.000 Dollar mit seinen Geschäftsanteilen.[10] Im Februar 2006 zahlte er 2.350.000 Dollar für sein Haus im Stadtteil Russian Hill, das er im April 2009 für 3.000.000 Dollar auf den Markt brachte.[11] Zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank im März 2023 wurde bekannt, dass mindestens drei von Newsoms Weinunternehmen, PlumpJack, Cade und Odette, Kunden der Silicon Valley Bank waren.[12]

Politische Karriere

Bürgermeister von San Francisco

Gavin Newsom an der Stanford University im Jahr 2008

Am 9. Dezember 2003 gewann Newsom die Bürgermeisterwahl in San Francisco; am 6. November 2007 wurde er mit über 75 % der Stimmen für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.[13]

Newsom wurde 2004 außerhalb der Vereinigten Staaten bekannt, als er die Ehe für Schwule und Lesben in San Francisco öffnete. Es heirateten viele tausend Paare. Diese Hochzeiten wurden später von Gerichten für ungültig erklärt.[14] Später wurde das Verbot von Homo-Ehen in ganz Kalifornien für verfassungswidrig erklärt.

In Januar 2007 trat Newsoms enger Freund und Kampagnenleiter Alex Tourk zurück, nachdem seine Frau ihm gestand, dass sie eine Affäre mit Newsom hatte, als sie dessen Sekretärin war.[15]

Vizegouverneur von Kalifornien

Newsom bei einem Wahlkampfauftritt im Oktober 2010

Newsom strebte zunächst die Kandidatur der Demokratischen Partei für die kalifornischen Gouverneurswahlen im Jahre 2010 an, zog seine Bewerbung jedoch bereits am 30. Oktober 2009 wieder zurück.[16] Im Anschluss daran kündigte er eine Kandidatur zum Vizegouverneur an. Am 2. November 2010 wurde er zum Vizegouverneur von Kalifornien gewählt. Anders als in den meisten amerikanischen Bundesstaaten wird der kalifornische Vizegouverneur jedoch unabhängig vom Gouverneur gewählt und nicht gemeinsam als Team. Er besiegte dabei den republikanischen Amtsinhaber Abel Maldonado mit 50 gegenüber 39 Prozent der abgegebenen Stimmen mit deutlichem Vorsprung.[17] Er trat sein Amt am 10. Januar 2011 und damit erst eine Woche nach Gouverneur Jerry Brown an. Grund war, dass er seinen Aufgaben als Bürgermeister nachkommen wollte, bis sein Nachfolger durch das San Francisco Board of Supervisors bestimmt worden sei. Neuer Bürgermeister von San Francisco wurde Ed Lee.

Gavin Newsom kündigte im September 2012 an, dass er sich für die demokratische Gouverneurskandidatur im Jahr 2014 bewerben wird, falls der bis dorthin 76-jährige Amtsinhaber Jerry Brown nicht zur Wiederwahl antritt. Im Falle von Browns Absage galt er als einer der aussichtsreichsten Kandidaten für das höchste Amt im US-Westküstenstaat. Newsom gab jedoch ebenfalls bekannt, Gouverneur Brown zu unterstützen und sich um die Wiederwahl als Vizegouverneur zu bemühen, sollte Brown für eine weitere Amtsperiode antreten.[18]

Nachdem Brown jedoch im Februar 2014 eine weitere Bewerbung für das Gouverneursamt angekündigt hatte, kandidierte Newsom im November 2014 für eine zweite Amtszeit als Vizegouverneur. Die Vorwahl am 3. Juni 2014 gewann er mit deutlichem Vorsprung. Am Wahltag siegte Newsom mit rund 57,2 Prozent der Stimmen deutlich über den Republikaner Ron Nehring, der 42,8 Prozent auf sich vereinte. Am 5. Januar 2015 trat er daher eine weitere Amtsperiode als Stellvertreter des ebenfalls wiedergewählten Gouverneurs Jerry Brown an.[19]

Wahl zum Gouverneur 2018

Am 11. Februar 2015 wurde bekannt, dass Newsom eine Kandidatur für das Gouverneursamt im Jahr 2018 plante.[20] Bereits am 13. Januar des Jahres erklärte Newsom, sich nicht um die Nachfolge von Barbara Boxer im US-Senat bei der Wahl im November 2016 bewerben zu wollen, nachdem Boxer ihren Rückzug bekannt gegeben hatte. Zuvor war Newsom als ein möglicher Anwärter für dieses Amt gehandelt worden. Seine Verzichtserklärung erfolgte im Zusammenhang mit der bekanntgemachten Kandidatur von Kamala Harris, die seit 2011 Attorney General von Kalifornien war. Newsom erklärte, die Bewerbung seiner Parteikollegin zu unterstützen, während Harris ihrerseits die Bewerbung Newsoms als Gouverneur befürwortete[21] und am 3. Januar 2017 in den US-Senat einzog.

Bei den Vorwahlen am 5. Juni 2018 erhielt Newsom mit etwa 34 % mit klarem Abstand die meisten Stimmen vor dem republikanischen Bewerber John H. Cox. Anders als in den meisten Bundesstaaten finden in Kalifornien seit 2012 die Vorwahlen nicht mehr getrennt nach Partei statt, sondern alle Bewerber stehen auf einem Stimmzettel. Bei der Hauptwahl treffen dann die zwei stimmenstärksten Kandidaten unabhängig von Parteizugehörigkeit aufeinander. Daher trat Newsom bei der Gouverneurswahl am 6. November 2018 gegen Cox an. Im demokratisch geprägten Bundesstaat galt Newsom als klarer Favorit gegen den ideologisch rechts stehenden Cox.[22]

Am 6. November wurde Gavin Newsom mit 61,8 % der Stimmen zum neuen Gouverneur von Kalifornien gewählt. Er erhielt in absoluten Zahlen über 7,3 Millionen Stimmen, mehr als jemals für einen Gouverneurskandidaten in den USA überhaupt abgegeben wurden. Cox bekam 38,2 % der Stimmen, was rund 4,5 Millionen Wählern entspricht. Hauptverantwortlich für Newsoms Stimmenrekord ist neben Kaliforniens Rang als bevölkerungsreichster US-Bundesstaat die vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung bei den Wahlen 2018. So erhielt auch Cox in absoluten Zahlen fast 100.000 mehr Stimmen als Gouverneur Brown bei seiner Wiederwahl 2014, die dieser mit einem Wähleranteil von 60 % klar für sich entschied. Newsoms Stimmenanteil von 61,8 % ist außerdem der höchste Sieg bei einer kalifornischen Gouverneurswahl seit 1950.[23]

Gouverneur von Kalifornien

Gavin Newsom auf dem Parteitag der kalifornischen Demokraten im Juni 2019

Gavin Newsom wurde am 7. Januar 2019 zum 40. Gouverneur von Kalifornien vereidigt. Er trat damit die Nachfolge von Jerry Brown an, der bei der Gouverneurswahl 2018 nicht erneut kandidieren konnte, ihn jedoch im Wahlkampf aktiv unterstützte. Zu Newsoms Nachfolgerin im Vizegouverneursamt wurde seine Parteikollegin Eleni Kounalakis gewählt, die somit als erste Frau dieses Amt übernahm. Newsom kann sich in beiden Kammern der State Legislature auf eine Zwei-Drittel-Mehrheit seiner Partei stützen.

Am 13. März 2019 gab Newsom bekannt, dass er ein Moratorium über die Todesstrafe angeordnet hat und jede Hinrichtung im Staat verhindert, so lange er noch als Gouverneur im Amt ist. „Unser System der Todesstrafe war in jeder Hinsicht ein Misserfolg“, sagte Newsom. „Das absichtliche Töten einer anderen Person ist falsch.“[24]

Im Juni 2019 überstimmte Newsom die im Januar 2019 ausgesprochene Entlassungsempfehlung der Bewährungskommission für das Manson-Family-Mitglied Leslie Van Houten mit der Feststellung, dass Van Houten weiterhin eine Gefahr für die Gesellschaft darstelle.[25]

Am 18. Juni 2019 entschuldigte sich Newsom öffentlich in seiner Eigenschaft als Gouverneur des Staates Kalifornien für den Völkermord an den kalifornischen Ureinwohnern und richtete eine Kommission zur Aufarbeitung des Verhältnisses zu den kalifornischen Native Americans ein. In der Feierstunde erklärte er: „Es ist ein beschämendes Eingeständnis für mich, dass ich bisher meinte, ein gebildeter Mensch zu sein, und doch so wenig von unserer Vergangenheit wusste. (...) (Das systematische Abschlachten) war Völkermord. Es gibt kein anderes Wort dafür.“[26]

Während der COVID-19-Pandemie nahm Newsom im November 2020, kurz nachdem er öffentlich zum Verzicht auf Treffen mit Familienangehörigen aufgerufen hatte, an einer Geburtstagsfeier für einen Lobbyisten in einem Luxusrestaurant teil. Auf öffentliche Kritik hin argumentierte er zunächst, es habe sich um eine Feier unter freiem Himmel gehandelt, bei der alle empfohlenen Schutzmaßnahmen eingehalten worden seien. Nachdem Bilder veröffentlicht wurden, die im Widerspruch zu dieser Erklärung standen, entschuldigte sich Newsom öffentlich und sprach von einem „schlimmen Fehler“.[27]

Am 1. Oktober 2021 kündigte er an, dass Kalifornien als erster US-Bundesstaat eine weitgehende Corona-Impfpflicht für Schüler einführen werde.[28]

Recall-Verfahren und Wiederwahl

Newsom musste sich am 14. September 2021[29] einem Abwahlverfahren stellen, nachdem eine Petition mit diesem Ziel erfolgreich war und über 2,1 Millionen Unterschriften von den Initiatoren vorgelegt wurden.[30] Bei jener Recallwahl des Gouverneurs in Kalifornien 2021 stimmte die Mehrheit der Wähler für seinen Verbleib im Amt.[31]

Bei der folgenden, regulären Gouverneurswahl setzte sich Newsom erneut durch: Er besiegte den Staatssenator Brian Dahle mit deutlichem Abstand und sicherte sich damit eine zweite Amtszeit.

Politische Positionen

Newsom tritt für die gleichgeschlechtliche Ehe, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch, eine allgemeine Krankenversicherung, die Legalisierung von Marihuana, strenge Waffengesetze sowie die Rechte von Einwanderern, auch derjenigen ohne legalen Aufenthaltsstatus, ein. Er ist in den Vereinigten Staaten einer der prominentesten Gegner der Todesstrafe.[32] Er sagte, sie habe mehr mit sozialer Herkunft und Hautfarbe zu tun als mit Schuld oder Unschuld.[33] Im Jahr 2022 lehnte Newsom als Gouverneur die von einem Bewährungsausschuss empfohlene Freilassung des für den Mord an dem US-Politiker Robert F. Kennedy 53 Jahre in Haft sitzenden Sirhan Sirhan ab, der 1969 zum Tode und dann zu einer umgewandelten lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden war.[34] Im September 2023 begann er einen Prozess gegen die Ölfirmen Exxon, Shell, Chevron, ConocoPhillips und BP wegen ihrer möglichen Mitschuld an der Erderwärmung.[35]

Wahlkampfspenden

Bis 2018 hatte Newsom zur Unterstützung seines Wahlkampfes bereits Spenden in Höhe von 61 Millionen Dollar erhalten. Neben der Familie von Gordon Getty gehörten die Familien von Donald G. Fisher, George Marcus, J. B. Pritzker zu den Großspendern.[36]

Präsidentschaftswahl 2024

Viele Journalisten und politische Analysten haben Newsom als Hoffnungsträger für die Präsidentschaftswahlen genannt.[37][38][39][40][41] Laut einer Umfrage von NewsNation vom Juni 2023 wünschten sich 22 % der kalifornischen Wähler, dass Newsom bei den Präsidentschaftswahlen 2024 antritt.[42] Im Mai 2023 hielt Kaliforniens ehemaliger Governeur Arnold Schwarzenegger eine künftige Präsidentschaftskampagne von Newsom für unumstößlich.[43] In einem im April 2023 in in der Zeitung The Hill veröffentlichten Artikel der Journalistin Sharon Udasin wurde ebenfalls die Unvermeidbarkeit einer Präsidentschaftskandidatur Newsoms erörtert. Im September 2022 erklärte Newsom, er werde 2024 nicht für das Amt des Präsidenten kandidieren, da er seit 2021, bei der Wiederwahl "verwundbar" sei.[44] Nach seiner Wiederwahl 2022 teilte er den Mitarbeitern des Weißen Hauses mit, dass er Präsident Biden bei den Vorwahlen der Demokraten nicht herausfordern werde;[45] am 25. April 2023 unterstützte er Bidens Wiederwahlkampagne.[46]

Newsom hatte im Mai 2023 die Politik des Gouverneurs von Florida, Ron DeSantis, offen kritisiert und DeSantis' Inszenierung der Luftbrücke für Migranten auf Martha's Vineyard angeprangert.[47] DeSantis antwortete, Kalifornien habe "riesige Probleme" und forderte Newsom auf, gegen Biden anzutreten.[41] Im November 2023 debattierten die beiden unter der Moderation von Sean Hannity von Fox News.[48]

Im Juni 2024, im Nachgang des ersten TV-Duells zwischen Biden und Trump, wurde er erneut von der weltweiten Presse als möglicher Präsidentschaftskandidat der demokratischen Partei für die Wahlen 2024 ins Spiel gebracht, um Biden zu ersetzen.[49][50][51][52] Newsom sicherte jedoch erneut Biden seine Unterstützung zu.[53][54]

Privatleben

Gavin Newsom und seine Frau Jennifer Siebel bei einer Parade im Jahr 2008

2001 heiratete Newsom die Fernsehmoderatorin Kimberly Guilfoyle. Guilfoyle reichte im Januar 2005 die Scheidung ein. Am 26. Juli 2008 heiratete Newsom die Schauspielerin Jennifer Siebel; das Ehepaar hat vier Kinder, die 2009, 2011, 2013 und 2016 geboren wurden.[16]

Im Februar 2007 bekannte Newsom, Alkoholiker zu sein. Er ging in eine ärztliche Behandlung, die einige Monate später erfolgreich abgeschlossen wurde.[55][56]

Commons: Gavin Newsom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gavin Newsom in der Notable Names Database (englisch)
  • Website des Gouverneurs von Kalifornien (englisch)
  • Office of Public Policy & Finance (Memento vom 9. November 2009 im Internet Archive) (englisch)
  • Bürgermeisterprofil Gavin Newsom (englisch)
  • Gavin Newsom in der National Governors Association (englisch)

Einzelnachweise

  1. Catherine Bigelow: Newsoms fulfill mom's last wish with charity. In: SF GATE. 1. November 2009, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  2. Governors of California - Gavin Newsom. Abgerufen am 29. Juni 2024. 
  3. Obituary information for Hon. William (Bill) A. Newsom III. In: Duggans Serra. Abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  4. William Newsom, 84, California Judge and Governor-Elect’s Father, Dies. In: The New York Times. 13. Dezember 2018, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 29. Juni 2024]). 
  5. a b c d e Chuck Finnie, Rachel Gordon, Lance Williams: Newsom's Portfolio: Mayoral hopeful has parlayed Getty money, family ties and political connections into local prominence (Memento des Originals vom 20. Februar 2008 im Internet Archive) In: The San Francisco Chronicle, 23. März 2003. Abgerufen am 11. März 2008 
  6. a b Poor Mishra: Meet Gavin Newsom, 40th Governor of California: His Political Life, Family, Career, Net Worth Explored. In: Hipotoro. 7. Februar 2024, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  7. Gavin Newsom: Citizenville. Penguin, Santa Clara 2020, ISBN 978-0-14-312447-4, S. 49. 
  8. a b Julian Guthrie: Gonzalez, Newsom: What makes them run / From modest beginnings, Newsom finds connections for business, political success. In: The San Francisco Chronicle. 7. Dezember 2003, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  9. Julian Guthrie: Gonzalez, Newsom: What makes them run / From modest beginnings, Newsom finds connections for business, political success. In: The San Francisco Chronicle. 7. Dezember 2003, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  10. Cecilia M. Vega: "Mayor has financial holdings at Napa, Tahoe". In: The San Francisco Chronicle. 17. Oktober 2011, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  11. Newsom Penthouse For Sale | SFluxe. 17. Mai 2009, abgerufen am 29. Juni 2024. 
  12. Ken Klippenstein: Cheering Silicon Valley Bank Bailout, Gavin Newsom Doesn’t Mention He’s a Client. In: The Intercept. 14. März 2023, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  13. „Gavin Newsom wiedergewählt“, Queer.de, 7. November 2007
  14. „Der Kampf um die Homo-Ehe“, San Francisco Chronicle, 15. Februar 2004
  15. Jesse McKinley: San Francisco Mayor Admits He Had Affair With Aide’s Wife. In: The New York Times. 2. Februar 2007, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 29. Juni 2024]). 
  16. a b Mark Z. Barabak, Evan Halper: Gavin Newsom drops out of California governor's race, Los Angeles Times vom 31. Oktober 2009, online abgerufen am 31. Oktober 2009
  17. Anthony York: Gavin Newsom elected California lieutenant governor. Los Angeles Times, 3. November 2010, abgerufen am 3. November 2010. 
  18. Gavin Newsom to run for Calif. governor in 2014 if Brown declines The Los Angeles Times, 6. September 2012
  19. Los Angeles Times: Gov. Jerry Brown takes easy lead, will face Neel Kashkari in November vom 4. Juni 2014
  20. Gavin Newsom to Run for California Governor in 2018, Bloomberg.com, 11. Februar 2015 (englisch)
  21. Kamala Harris to run for Boxer’s Senate seat, Washington Post, 13. Januar 2015
  22. Democrat Gavin Newsom Wins California Governor Primary But GOP Avoids Shutout (Memento vom 6. Juni 2018 im Internet Archive), TIME, 5. Juni 2018 (englisch)
  23. Phil Willon, Melanie Mason und Dakota Smith: Gavin Newsom is elected California’s next governor in a win for the resistance against Trump, in: Los Angeles Times vom 6. November 2018, zuletzt abgerufen am 7. November 2018.
  24. wit/AP/AFP/Reuters: Kalifornien: Gouverneur Gavin Newsom setzt Hinrichtungen aus. In: Spiegel Online. 13. März 2019, abgerufen am 12. April 2020. 
  25. "Leslie Van Houten: Charles Manson cult member has release refused by California governor" Independent.co.uk vom 4. Juni 2019
  26. Debra Krol: "California governor apologizes to California Indians" Indian Country Today, 20. Juni 2019
  27. Thomas Fuller: For California Governor the Coronavirus Message Is Do as I Say, Not as I Dine The New York Times, 18. November 2020, abgerufen am 24. November 2020
  28. Kalifornien führt Impfpflicht für Schüler ein
  29. Kaliforniens Gouverneur muss sich Abberufungswahl stellen. ORF, 2. Juli 2021, abgerufen am selben Tage.
  30. Renzo Ruf: Erzürnte Republikaner könnten kalifornischen Polit-Star zu Fall bringen, in der Luzerner Zeitung Online vom 18. März 2021, abgerufen am 6. April 2021
  31. Recall-Wahl in Kalifornien: Pleite für die Trumpisten. In: Der Spiegel. Abgerufen am 15. September 2021. 
  32. The Voter's Self Defense System. Abgerufen am 19. Dezember 2018 (englisch). 
  33. Todestrakt wird geschlossen, In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2. Februar 2022
  34. Robert Kennedys Mörder kommt nicht auf Bewährung frei. In: Legal Tribune Online. 14. Januar 2022, abgerufen am 15. Januar 2022. 
  35. People of the State of California v. Big Oil. 16. September 2023, abgerufen am 18. September 2023 (englisch). 
  36. Seema Metha: How eight elite San Francisco families funded Gavin Newsom's political ascent. In: LA Times. 7. September 2018, abgerufen am 29. Juni 2024 (englisch). 
  37. Douglas Schoen: What is Gavin Newsom’s strategy for becoming president? In: Orange County Register. 29. September 2023, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  38. Dan Walters: Could Gavin Newsom actually mount a successful presidential campaign? In: CalMatters. 24. Dezember 2023 (calmatters.org [abgerufen am 29. Juni 2024]). 
  39. Gitanjali Poonia: Gavin Newsom’s not-so-hidden presidential ambitions. In: Deseret News. 31. Januar 2024, abgerufen am 29. Juni 2024 (englisch). 
  40. John Cox: I’m a Californian, so I know — don’t let Gavin Newsom become president. In: The Hill. 27. Dezember 2023, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  41. a b Claire Galt: Political scientist speculates on DeSantis-Newsom feud. In: WINK News. 20. Juni 2023, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  42. Nick Smith: Newsom making headlines, but analysts skeptical of 2024 run. In: NewsNation. 9. Juni 2023, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  43. Martin Pengelly: Gavin Newsom presidential run is ‘no-brainer’, Arnold Schwarzenegger says. In: The Guardian. 16. Mai 2023, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 29. Juni 2024]). 
  44. Katie Balevic: Gavin Newsom says he is definitely not running for president in 2024 after his 'vulnerable' 2021 recall. In: Business Insider. Abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  45. Jonathan Martin: Newsom Told the White House He Won’t Challenge Biden. In: Politico. 26. November 2022, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  46. Tina Daunt: Gavin Newsom Shelves Own Presidential Ambitions, Endorses Joe Biden Reelection Run | Exclusive. In: TheWrap. 25. April 2023, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  47. Julia Mueller: Newsom calls DeSantis a ‘small, pathetic man’ amid questions over migrant flight. In: The Hill. 6. Mai 2023, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  48. US-Wahl 2024: Könnte Gavin Newsom Joe Biden ersetzen? In: T-online. 1. Dezember 2023, abgerufen am 29. Juni 2024. 
  49. Martin Belam: Who could replace Joe Biden? Here are six possibilities. In: The Guardian. 28. Juni 2024, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 29. Juni 2024]). 
  50. Könnte er Joe Biden ersetzen? In: Tagesanzeiger. 28. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024. 
  51. Who is Gavin Newsom? California governor and established Democrat who could replace Joe Biden. In: SkyNews. 28. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024 (englisch). 
  52. Wolfram Weimer: Wolfram Weimer Der US-Präsidenten-Joker ist Ex-Alkoholiker und kann nicht lesen. In: The European. 28. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024. 
  53. Kevin Dolak: Newsom Throws Support Behind Biden Amid Calls for California Governor to Replace President. In: The Hollywood Reporter. 28. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  54. Sean Noone: Gov. Gavin Newsom doubles down on Biden support. In: NewsNation. 28. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  55. Newsom seeks treatment for alcohol abuse, SF-Gate, 4. Februar 2007 (englisch)
  56. Gavin Newsom's life story is a study in contrasts, Los Angeles Times, 16. Oktober 2010 (englisch)

Militärgouverneure (1846–1849):
Sloat | Stockton | Frémont | Kearny | Mason | Smith | Riley

Bundesstaat Kalifornien (seit 1849):
Burnett | McDougal | Bigler | J. Johnson | Weller | Latham | Downey | Stanford | Low | Haight | Booth | Pacheco | Irwin | Perkins | Stoneman | Bartlett | Waterman | Markham | Budd | Gage | Pardee | Gillett | H. Johnson | Stephens | Richardson | Young | Rolph | Merriam | Olson | Warren | Knight | P. Brown | Reagan | J. Brown | Deukmejian | Wilson | Davis | Schwarzenegger | J. Brown | Newsom

John White Geary | Charles James Brenham | Stephen Randall Harris | Charles James Brenham | C. K. Garrison | Stephen Palfrey Webb | James Van Ness | George J. Whelan | Ephraim Willard Burr | Henry F. Teschemacher | Henry Perrin Coon | Frank McCoppin | Thomas Henry Selby | William Alvord | James Otis | George Hewston | Andrew Jackson Bryant | Isaac Smith Kalloch | Maurice Carey Blake | Washington Bartlett | Edward B. Pond | George Henry Sanderson | Levi Richard Ellert | Adolph Sutro | James D. Phelan | Eugene Schmitz | Charles Boxton | Edward Robeson Taylor | P. H. McCarthy | James Rolph | Angelo Joseph Rossi | Roger Lapham | Elmer Robinson | George Christopher | John Shelley | Joseph Alioto | George Moscone | Dianne Feinstein | Art Agnos | Frank Jordan | Willie Brown | Gavin Newsom | Edwin M. Lee | Mark Farrell | London Breed

Normdaten (Person): GND: 1190926091 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2004122064 | NDL: 001245190 | VIAF: 2190370 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Newsom, Gavin
ALTERNATIVNAMEN Newsom, Gavin Christopher (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Politiker
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1967
GEBURTSORT San Francisco, Kalifornien