Jindřich Roudný

Jindřich Roudný (* 14. Februar 1924 in Fukov; † 10. Mai 2015) war ein tschechoslowakischer Leichtathlet. Der 1,75 m große und in seiner Wettkampfzeit 63 kg schwere Läufer war 1950 Europameister im Hindernislauf.

Bei den Europameisterschaften 1946 in Oslo lief Roudný neuen Landesrekord in 9:33,4 Minuten. Damit belegte er Platz 7 mit über 30 Sekunden Rückstand auf den Sieger Raphaël Pujazon. Vier Jahre später bei den Europameisterschaften 1950 in Brüssel gewann Roudný den Titel in 9:05,4 Minuten mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Jugoslawen Petar Šegedin. Roudný nahm 1952 an den Olympischen Spielen in Helsinki teil. In 9:06,4 Minuten wurde er Fünfter seines Vorlaufs, er verpasste die Finalteilnahme um 0,4 Sekunden.

Literatur

  • Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896–1996 Track and Field Athletics. Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.
  • Jindřich Roudný in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Europameister im 3000-m-Hindernislauf

1938: Lars Larsson | 1946: Raphaël Pujazon | 1950: Jindřich Roudný | 1954: Sándor Rozsnyói | 1958: Jerzy Chromik | 1962: Gaston Roelants | 1966: Wiktor Kudinski | 1969: Michail Schelew | 1971: Jean-Paul Villain | 1974: Bronisław Malinowski | 1978: Bronisław Malinowski | 1982: Patriz Ilg | 1986: Hagen Melzer | 1990: Francesco Panetta | 1994: Alessandro Lambruschini | 1998: Damian Kallabis | 2002: Antonio David Jiménez | 2006: Jukka Keskisalo | 2010: Mahiedine Mekhissi | 2012: Mahiedine Mekhissi | 2014: Yoann Kowal | 2016: Mahiedine Mekhissi | 2018: Mahiedine Mekhissi | 2022: Topi Raitanen

Personendaten
NAME Roudný, Jindřich
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 14. Februar 1924
GEBURTSORT Fukov
STERBEDATUM 10. Mai 2015