Johnny Colla

Johnny Colla (vorn rechts) neben Huey Lewis, 2006

John Victor Colla (* 2. Juli 1952 in Sacramento) ist ein US-amerikanischer Musiker und Gründungsmitglied der Band Huey Lewis & The News. Er spielt Gitarre und Saxophon, komponiert für andere Künstler und arbeitet zeitweilig als Produzent und Toningenieur. Colla ist gemeinsam mit Huey Lewis und Chris Hayes Autor des Liedes The Power of Love, das für den Soundtrack des Films Zurück in die Zukunft aufgenommen wurde.

Biografie

Johnny Colla war in den 1970er Jahren bis zu ihrer Auflösung Mitglied der Gruppe Sound Hole, der auch Mario Cipollina angehörte und die 1975 die Single Everyday (For The Rest Of My Life) veröffentlichte.[1] Nachdem er Sound Hole verlassen hatte, schloss er sich der Band an, die jeden Montag Abend im Club Uncle Charlie's in Corte Madera spielte. Sänger dieser Gruppe war Huey Lewis, mit dem Colla 1979 die Band Huey Lewis and the American Express aus der Taufe hob und mit dem ihm seither eine feste Freundschaft verbindet. Nach einem Namenswechsel firmierte die Gruppe unter dem Namen Huey Lewis & The News und feierte insbesondere in den 1980er Jahren weltweit große Erfolge.[2]

Zusätzlich zu seinem Engagement in der Band arbeitete Colla unter anderem als Komponist für Fats Domino, The Dave Clark Five, Dolly Parton, Freddie King, Air Supply, B.B. King und viele andere, sowie als Produzent für Angela Strehli und SVT. Als Toningenieur arbeitete er außerdem für Albert Lee und die Doobie Brothers.[3]

2002 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum, Lucky Devil, dem 2013 ein weiteres, I Hear Voices, folgte.

Diskografie (Auszug)

Mit Sly & the Family Stone

  • Heard Ya Missed Me, Well I'm Back (1976)

Mit Huey Lewis & The News

Solo

  • Lucky Devil (2002)
  • I Hear Voices (2013)

Mit Nick Lowe

  • The Rose of England (1985)

Mit Heart

  • Heart (1985)

Mit Grace Slick

  • Software (1984)
Commons: Johnny Colla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz

Einzelnachweise

  1. Diskografie von Mario Cipollina auf bay-area-bands.com, abgerufen am 16. Mai 2016
  2. Huey Lewis Biografie auf hln.org (Memento vom 7. Mai 2012 im Internet Archive)
  3. Johnny Colla bei allmusic.com, abgerufen am 14. Mai 2016
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • The Heart of Rock & Roll – The Best Of
  • Time Flies … The Best Of
  • Greatest Hits & Videos
  • The Only One
  • The Power of Love: Best of Huey Lewis and the News
  • Original Gold
  • The Heart of Rock & Roll
  • Greatest Hits
  • Icon
Soundtracks
  • Zurück in die Zukunft
  • Pineapple Express
Videoalben
Singles
  • Do You Believe in Love
  • Hope You Love Me Like You Say You Do
  • Workin’ For a Livin’
  • Heart and Soul
  • I Want a New Drug
  • The Heart of Rock & Roll
  • If This Is It
  • Walking on a Thin Line
  • The Power of Love
  • The Heart and Soul E. P.
  • The Heart of Rock and Roll (Reissue)
  • Stuck with You
  • Hip to Be Square
  • Jacob’s Ladder
  • Simple as That
  • I Know What I Like
  • Simple as That
  • Doin’ It All for My Baby
  • Perfect World
  • Small World
  • World to Me
  • Give Me the Keys (And I’ll Drive You Crazy)
  • Walking with the Kid
  • Couple Days Off
  • It Hit Me Like a Hammer
  • He Don’t Know
  • (She’s) Some Kind of Wonderful
  • But It’s Alright
  • Little Bitty Pretty One
  • 100 Years from Now
  • Cruisin’
  • Let Her Go and Start Over
  • (Pineapple Express)
  • I’m not in Love Yet (mit Wynonna Judd)
  • We’re Not Here For A Long Time (We’re Here For A Good Time)
  • While We’re Young
  • Plansville
  • Her Love Is Killin’ Me
Normdaten (Person): GND: 134885589 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2004107342 | VIAF: 87454524 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Colla, Johnny
ALTERNATIVNAMEN Colla, John Victor (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Rockmusiker
GEBURTSDATUM 2. Juli 1952
GEBURTSORT Sacramento, Kalifornien, Vereinigte Staaten