Julie Leach

Triathlon
Triathlon
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0 Julie Leach
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 23. Februar 1957 (67 Jahre)
Geburtsort Pasadena, Vereinigte Staaten
Größe 167 cm
Gewicht 59 kg
Vereine
Rusty Pelican Club
Erfolge
1982 Siegerin Ironman Hawaii
Status
2001 zurückgetreten

Julie Marie Leach (* 23. Februar 1957 in Pasadena, Kalifornien als Julie Marie Jones) ist eine ehemalige US-amerikanische Kanutin, Triathletin und Olympionikin (1976).

Werdegang

Julie Leach war zunächst seit 1971 im Kanurennsport aktiv und startete 1974 bei der Junioren-WM in Polen.

Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal belegte sie im Einer-Kajak über 500 Meter den siebten Platz.[1]

Nachdem die Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau von den Vereinigten Staaten boykottiert worden waren, suchte sie nach einer neuen Herausforderung. In den späten 1970er Jahren lief sie den Marathon in 3:02 Stunden und platzierte sich damit unter den 20 schnellsten Frauen der Nation.

Sie ist seit 1975 mit dem Kanuten Bill Leach (* 1946) verheiratet, der bei den Olympischen Spielen 1976 im Zweier-Kajak gestartet war.[2]
Ihr Mann war ebenso 1981 beim Ironman auf Hawaii gestartet. Auch Julie wandte sich bald dem Triathlon zu und sie gewann im Oktober 1982 bei ihrem ersten und einzigen Start beim Ironman Hawaii dieses Rennen.[3]

Im Mai 1986 konnte sie im Surf Ski das Molokaʻi-Rennen auf Hawaii gewinnen, die inoffiziellen Weltmeisterschaften in dieser Sportart.[4]

2001 erklärte Julie Leach ihren Rückzug aus dem Profi-Sport.[5] Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in Turtle Rock.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
9. Okt. 1982 1 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:54:08 Im Oktober 1982 konnte Julie Leach den Triathlon auf Hawaii und damit die Weltmeisterschaft über die Langdistanz mit neuer Rekordzeit auf der Radstrecke (5:50:36 Stunden) für sich entscheiden.[6]
Kajak
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1976 7 Olympische Sommerspiele 1976 Kanada Montreal 02:06:92 Einer-Kajak über 500 Meter – hinter der Siegerin Carola Zirzow aus der DDR

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Porträt Julie Leach (Memento vom 18. April 2020 im Internet Archive)
  2. Julie Leach, Millennium Hall of Fame (24. November 1999)
  3. Bild von Julie Leach – Oktober 1982 in Kona
  4. RACE HISTORY
  5. Supervet Bill Leach pens a triathlon retrospective (Memento vom 17. Januar 2012 im Internet Archive) (englisch)
  6. IRONMAN Hawaii 1982 – Die Fakten
Siegerinnen der Ironman World Championships (Siegerinnen des Ironman Hawaii)

1979: Lyn Lemaire | 1980: Robin Beck | 1981: Linda Sweeney | Februar 1982: Kathleen McCartney | Oktober 1982: Julie Leach | 1983, 1984: Sylviane Puntous | 1985: Joanne Ernst | 1986, 1988, 1989, 1991–1994, 1996: Paula Newby-Fraser | 1987, 1990: Erin Baker | 1995: Karen Smyers | 1997: Heather Fuhr | 1998, 2000–2002, 2004, 2005: Natascha Badmann | 1999, 2003: Lori Bowden | 2006: Michellie Jones | 2007–2009, 2011: Chrissie Wellington | 2010, 2013, 2014: Mirinda Carfrae | 2012: Leanda Cave | 2015–2018, 2021 (Austragung verschoben auf Mai 2022 beim Ironman St. George): Daniela Ryf | 2019: Anne Haug | 2022: Chelsea Sodaro | 2023: Lucy Charles-Barclay

Personendaten
NAME Leach, Julie
ALTERNATIVNAMEN Leach, Julie Marie Jones (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Kanutin und Triathletin
GEBURTSDATUM 23. Februar 1957
GEBURTSORT Pasadena, Kalifornien