L.A.P.D. – To Protect and to Serve

Film
Titel L.A.P.D. – To Protect and to Serve
Originaltitel L.A.P.D.: To Protect and to Serve
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2001
Länge 94 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Ed Anders
Drehbuch BJ Davis,
Rob Neighbors
Produktion Charles M. Fries,
Maurice Smith
Musik Ian Putz
Kamera Michael Balfry
Schnitt Karen Porter,
Grace Yuen
Besetzung
  • Michael Madsen: James Alexander
  • Marc Singer: Sam Steele
  • Dennis Hopper: Captain Elsworth
  • Wayne Crawford: Sgt. Sextram
  • Charles Durning: Stuart Steele
  • Steve Bacic: Richard Wade
  • Kiara Hunter: Kimberly
  • Michael Roberds: Bud Meyerling
  • Carolyn Dunn: Gillis
  • John Novak: Kirby
  • Brenda James: Sue Morten
  • David Palffy: Falco
  • Deryl Hayes: Holsten
  • Brenda Campbell: Tracey Wade

Der Actionfilm L.A.P.D. – To Protect and to Serve, auch Die Todesengel von L.A., Originaltitel L.A.P.D.: To Protect and to Serve, entstand 2001 unter Regie von Ed Anders.

Handlung

Sam Steele und Richard Wade bekommen Stellen beim LAPD, sie arbeiten als Partner. Steele gefährdet sein Leben während eines Einsatzes, als ein Bankraub mit einer Schießerei zwischen den Räubern und der angekommenen Polizei endet.

Nun entdecken Steele und Wade, dass ihre Kollegen korrupt sind. Das gilt auch für Captain Elsworth, der der Abteilung vorsteht. Steele und Wade nehmen einen Teil des Bestechungsgeldes an. Sie werden mit einem Mord beauftragt, wonach sie sich von dem Korruptionssystem abwenden und selbst bedroht werden.

Die Abteilung für Interne Angelegenheiten ermittelt.

Kritik

Auszeichnung

  • 2001: Video Premiere Award (Nominierung) für Dennis Hopper

Sonstiges

Zu den Drehorten gehörten Los Angeles und Vancouver.

  • L.A.P.D. – To Protect and to Serve bei IMDb
  • L.A.P.D. – To Protect and to Serve bei Rotten Tomatoes (englisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tvmovie.de