Marina Carr

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Marina Carr (* 17. November 1964 im County Offaly) ist eine irische Dramatikerin.

Leben und Werk

Carr wuchs in Tullamore im County Offaly auf und studierte am University College Dublin. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete Carr zunächst als Schriftstellerin, zuerst in Cooperation mit dem Abbey Theatre und später mit dem Trinity College in Dublin. 2003 war sie Heimbold-Professorin für Hibernistik (Keltologie) an der Villanova University (Villanova / Pennsylvania). Sie ist Mitglied bei Aosdána.[1] In 2011 erhielt Sie einen Ehrendoktor der Literatur.[2]

Ihre Werke sind bekannt für schwarzen Humor und Brutalität. Ihre aktuellen Theaterstücke sind eher klassisch-griechisch geprägt.

Auszeichnungen (Auswahl)

Werke

Zu ihren Werken zählen unter anderem Low in the Dark (1989), The Mai (1994; verbunden mit einem Preis), Portia Coughlan (1996), By the Bog of Cats, 1998 (deutsch: Am Katzenmoor) und On Raftery’s Hill (2000), eine dunkle Inzest-Geschichte, und zuletzt die Tragikomödie Woman and Scarecrow (2006).

Einzelnachweise

  1. Porträt bei Aosdána, abgerufen am 5. April 2019
  2. Marina Carr - UCD President's Office. Abgerufen am 14. Mai 2024. 
Normdaten (Person): GND: 130650404 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no96032011 | VIAF: 25717448 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Carr, Marina
KURZBESCHREIBUNG irische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 17. November 1964
GEBURTSORT County Offaly