Mironcillo

Gemeinde Mironcillo
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Mironcillo (Spanien)
Mironcillo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Ávila
Comarca: Ávila
Gerichtsbezirk: Ávila
Koordinaten: 40° 33′ N, 4° 49′ W40.554166666667-4.82416666666671125Koordinaten: 40° 33′ N, 4° 49′ W
Höhe: 1125 msnm
Fläche: 15,23 km²
Einwohner: 112 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 7 Einw./km²
Postleitzahl(en): 05191
Gemeindenummer (INE): 05130 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: María Milagros González Jiménez
Website: www.mironcillo.net
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Mironcillo ist ein Ort und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 112 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Valle de Amblés in der Provinz Ávila in der Autonomen Region Kastilien-León.

Lage

Der Ort Mironcillo befindet sich in den nördlichen Ausläufern der Sierra de Gredos knapp 25 km südwestlich von Ávila bzw. ca. 134 km nordwestlich von Madrid in einer Höhe von ca. 1125 m ü. d. M.[2] Der Río Fortes fließt nördlich am Ort vorbei. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen trotz der Höhenlage durchaus warm; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 425 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2017
Einwohner 239 293 468 138 93

Der Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]

Wirtschaft

Das wirtschaftliche Leben von Mironcillo ist in hohem Maße agrarisch orientiert – früher wurden Getreide, Weinreben etc. zur Selbstversorgung angepflanzt; Gemüse stammte aus den Hausgärten. Viehzucht (früher hauptsächlich Schafe und Ziegen, heute zumeist Rinder) wurde ebenfalls betrieben. Im Ort selbst haben sich Kleinhändler, Handwerker sowie Dienstleister aller Art angesiedelt. Mittlerweile spielt auch der ländliche Tourismus (turismo rural) eine immer bedeutsamer werdende Rolle für das Wirtschaftsleben der Gemeinde.

Geschichte

Über die ältere Geschichte von Mironcillo ist nur wenig bekannt, doch beweist die auf dem Gebiet des Nachbarorts Solosancho gelegene keltische (vielleicht vettonische) Höhenfestung Castro de Ulaca eine frühe Besiedlung der Region. Römische und westgotische Zeugnisse fehlen. Im 8. Jahrhundert überrannten die Mauren das Gebiet; von Siedlungen ist jedoch nichts bekannt. Im 11. Jahrhundert wurde die Gegend – wahrscheinlich gewaltlos – von den Christen zurückerobert (reconquista) und wiederbesiedelt (repoblación). In einem Dokument des Jahres 1250 wird eine Großgemeinde mit Namen Valle Amblés genannt, zu der auch der namentlich jedoch nicht genannte und vielleicht noch nicht existente Ort Mironcillo gehörte. Aus dem Jahr 1414 stammt die erste namentliche Erwähnung des Ortes.

Castillo de Aunqueospese

Sehenswürdigkeiten

  • Die schlichte Kirche San Sebastián stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist aus größeren Feldsteinen gemauert. Die Apsis ist polygonal gebrochen; über der Westfassade befindet sich ein zweigeteilter Glockengiebel (espadaña). Im Innern der einschiffigen Kirche beeindrucken eine Artesonado-Holzdecke mit Zugankern und eine hölzerne Tribüne im Westen.[5][6]
Umgebung
  • Auf einer ca. 1360 m hohen Anhöhe aus mächtigen Granitblöcken knapp 3 km südwestlich des Ortes erhebt sich das um 1500 – eventuell auf älteren Grundmauern – erbaute und Ende des 20. Jahrhunderts restaurierte Castillo de Aunqueospese (auch Manqueospese). Die Burg verfügt sowohl über gerade als auch über (halb)runde Bauteile; der ehemals geschlossene Zinnenkranz ist nur zum Teil erhalten.[7]
Commons: Mironcillo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Mironcillo, Tourismus – Fotos + Infos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Mironcillo – Karte mit Höhenangaben
  3. Mironcillo – Klimatabellen
  4. Mironcillo – Bevölkerungsentwicklung
  5. Originals vom 11. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mancomunidadvalleambles.es
  6. Mironcillo – Kirche
  7. Mironcillo – Castillo
Gemeinden in der Provinz Ávila

Adanero | La Adrada | Albornos | Aldeanueva de Santa Cruz | Aldeaseca | La Aldehuela | Amavida | Arenal (El) | Arenas de San Pedro | Arevalillo | Arévalo | Aveinte | Avellaneda | Ávila | El Barco de Ávila | El Barraco | Barromán | Becedas | Becedillas | Bercial de Zapardiel | Las Berlanas | Bernuy-Zapardiel | Berrocalejo de Aragona | Blascomillán | Blasconuño de Matacabras | Blascosancho | El Bohodón | Bohoyo | Bonilla de la Sierra | Brabos | Bularros | Burgohondo | Cabezas de Alambre | Cabezas del Pozo | Cabezas del Villar | Cabizuela | Canales | Candeleda | Cantiveros | Cardeñosa | La Carrera | Casas del Puerto | Casasola | Casavieja | Casillas | Castellanos de Zapardiel | Cebreros | Cepeda la Mora | Chamartín | Cillán | Cisla | La Colilla | Collado de Contreras | Collado del Mirón | Constanzana | Crespos | Cuevas del Valle | Diego del Carpio | Donjimeno | Donvidas | Espinosa de los Caballeros | Flores de Ávila | Fontiveros | Fresnedilla | El Fresno | Fuente el Saúz | Fuentes de Año | Gallegos de Altamiros | Gallegos de Sobrinos | Garganta del Villar | Gávilanes | Gemuño | Gilbuena | Gil García | Gimialcón | Gotarrendura | Grandes y San Martín | Guisando | Gutierre-Muñoz | Hernansancho | Herradón de Pinares | Herreros de Suso | Higuera de las Dueñas | La Hija de Dios | La Horcajada | Horcajo de las Torres | El Hornillo | Hoyocasero | El Hoyo de Pinares | Hoyorredondo | Hoyos del Collado | Hoyos del Espino | Hoyos de Miguel Muñoz | Hurtumpascual | Junciana | Langa | Lanzahíta | El Losar del Barco | Los Llanos de Tormes | Madrigal de las Altas Torres | Maello | Malpartida de Corneja | Mamblas | Mancera de Arriba | Manjabálago y Ortigosa de Rioalmar | Marlín | Martiherrero | Martínez | Mediana de Voltoya | Medinilla | Mengamuñoz | Mesegar de Corneja | Mijares | Mingorría | El Mirón | Mironcillo | Mirueña de los Infanzones | Mombeltrán | Monsalupe | Moraleja de Matacabras | Muñana | Muñico | Muñogalindo | Muñogrande | Muñomer del Peco | Muñopepe | Muñosancho | Muñotello | Narrillos del Álamo | Narrillos del Rebollar | Narros del Castillo | Narros del Puerto | Narros de Saldueña | Navacepedilla de Corneja | Nava de Arévalo | Nava del Barco | Navadijos | Navaescurial | Navahondilla | Navalacruz | Navalmoral | Navalonguilla | Navalosa | Navalperal de Pinares | Navalperal de Tormes | Navaluenga | Navaquesera | Navarredonda de Gredos | Navarredondilla | Navarrevisca | Las Navas del Marqués | Navatalgordo | Navatejares | Neila de San Miguel | Niharra | Ojos-Albos | Orbita | El Oso | Padiernos | Pajares de Adaja | Palacios de Goda | Papatrigo | El Parral | Pascualcobo | Pedro Bernardo | Pedro-Rodríguez | Peguerinos | Peñalba de Ávila | Piedrahíta | Piedralaves | Poveda | Poyales del Hoyo | Pozanco | Pradosegar | Puerto Castilla | Rasueros | Riocabado | Riofrío | Rivilla de Barajas | Salobral | Salvadiós | San Bartolomé de Béjar | San Bartolomé de Corneja | San Bartolomé de Pinares | Sanchidrián | Sanchorreja | San Esteban de los Patos | San Esteban del Valle | San Esteban de Zapardiel | San García de Ingelmos | San Juan de Gredos | San Juan de la Encinilla | San Juan de la Nava | San Juan del Molinillo | San Juan del Olmo | San Lorenzo de Tormes | San Martín de la Vega del Alberche | San Martín del Pimpollar | San Miguel de Corneja | San Miguel de Serrezuela | San Pascual | San Pedro del Arroyo | Santa Cruz del Valle | Santa Cruz de Pinares | Santa María del Arroyo | Santa María del Berrocal | Santa María del Cubillo | Santa María de los Caballeros | Santa María del Tiétar | Santiago del Collado | Santiago de Tormes | Santo Domingo de las Posadas | Santo Tomé de Zabarcos | San Vicente de Arévalo | La Serrada | Serranillos | Sigeres | Sinlabajos | Solana de Ávila | Solana de Rioalmar | Solosancho | Sotalbo | Sotillo de la Adrada | El Tiemblo | Tiñosillos | Tolbaños | Tormellas | Tornadizos de Ávila | Tórtoles de la Sierra | La Torre | Umbrías | Vadillo de la Sierra | Valdecasa | Vega de Santa María | Velayos | Villaflor | Villafranca de la Sierra | Villanueva de Ávila | Villanueva de Gómez | Villanueva del Aceral | Villanueva del Campillo | Villar de Corneja | Villarejo del Valle | Villatoro | Viñegra de Moraña | Vita | Zapardiel de la Cañada | Zapardiel de la Ribera