Moenkhausia

Moenkhausia

Moenkhausia bonita

Systematik
ohne Rang: Otophysi
Ordnung: Salmlerartige (Characiformes)
Unterordnung: Characoidei
Familie: Acestrorhamphidae
Unterfamilie: Stichonodontinae
Gattung: Moenkhausia
Wissenschaftlicher Name
Moenkhausia
Eigenmann, 1903

Moenkhausia ist eine Gattung aus der Salmlerfamilie der Acestrorhamphidae. Die Gattung wurde 1903 von Carl H. Eigenmann aufgestellt, der den Gattungnahmen zu Ehren seines Kollegen William J. Moenkhaus vergab. Moenkhausia-Arten sind in Südamerika weit verbreitet.

Merkmale

Die Gattung vereint eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Salmler mit relativ hochrückiger als auch mit langgestreckter, spindelförmiger Gestalt. Moenkhausia-Arten werden 3,4 cm bis 10 cm lang. Die Seitenlinie ist vollständig und verläuft gerade oder nur ganz wenig nach unten gebogen. Die Schwanzflossenbasis ist wie bei Hemigrammus beschuppt, die Schuppen auf der Schwanzflossenbasis sind kleiner als die Schuppen auf dem übrigen Körper. Eine Fettflosse ist vorhanden. Die Maxillare ist meist mit drei Zähnen besetzt, die unmittelbar hinter der Prämaxillar-Maxillare-Verbindung stehen. Einige Arten sind auch zahnlos. Bei den Männchen einiger Arten, z. B. beim Brillantsalmler, sind Rücken- und Afterflosse vergrößert.

Lebensweise

Moenkhausia-Arten sind Schwarmfische der mittleren Wasserregionen. Einige Arten sollen zeitweise revierbildend sein. Sie betreiben keine Brutpflege, sondern geben ihren Laich als Freilaicher in feinfiedrige Wasserpflanzen oder direkt unterhalb der Wasseroberfläche ab.

Moenkhausia agnesae
Moenkhausia browni
Moenkhausia ceros
Moenkhausia collettii
Moenkhausia copei
Moenkhausia cf. dichroura
Unbestimmte Moenkhausia-Art

Arten

Heute werden über 80 Arten zu der Gattung gezählt, die allerdings polyphyletisch ist[1]:

  • Moenkhausia affinis – Steindachner, 1915
  • Moenkhausia agnesae – Géry, 1965
  • Moenkhausia atahualpiana – (Fowler, 1907)
  • Moenkhausia australe – (Eigenmann 1908)
  • Moenkhausia barbouri – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia bellasomniosa – Soares, Lima, Bastos & Rapp Py-Daniel, 2019
  • Moenkhausia beninei – Lima & Soares, 2018
  • Moenkhausia bonita – Benine, Castro & Sabino, 2004
  • Moenkhausia browni – Eigenmann, 1909
  • Moenkhausia ceros – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia chlorophthalma – Sousa, Netto-Ferreira & Birindelli, 2010
  • Moenkhausia conspicua – Soares & Bührnheim, 2016
  • Signalstreifen-Moenkhausia (Moenkhausia costae Steindachner, 1907)
  • Moenkhausia crisnejas – Pearson in Eigenmann & Myers, 1929
  • Schwanzfleck-Moenkhausia (Moenkhausia dichroura Kner, 1858)
  • Moenkhausia dorsinuda – Zarske & Géry, 2002
  • Moenkhausia hemigrammoides – Géry, 1965
  • Moenkhausia intermedia – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia latissima – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia levidorsa – Benine, 2002
  • Moenkhausia lopezi – Britski & Silimon, 2001
  • Moenkhausia megalops – (Eigenmann in Eigenmann & Ogle, 1907)
  • Moenkhausia moisae – Gery, Planquette & Le Bail, 1995
  • Moenkhausia mutum – Dagosta & Marinho, 2016
  • Moenkhausia newtoni – Travassos, 1964
  • Moenkhausia nigromarginata – Costa, 1994
  • Moenkhausia orteguasae – Fowler, 1943
  • Moenkhausia ovalis – (Günther, 1868)
  • Moenkhausia pankilopteryx – Bertaco & Lucinda, 2006
  • Moenkhausia phaeonota – Fink, 1979
  • Moenkhausia plumbea – Sousa, Netto-Ferreira & Birindelli, 2010
  • Moenkhausia restricta – Soares & Benine, 2019
  • Moenkhausia robertsi – Géry, 1964
  • Moenkhausia rubra – Pastana & Dagosta, 2014
  • Moenkhausia shideleri – Eigenmann, 1909
  • Moenkhausia simulata – (Eigenmann in Pearson, 1924)
  • Moenkhausia takasei – Géry, 1964
  • Moenkhausia tergimacula – Lucena & Lucena, 1999
  • Moenkhausia tridentata – Holly, 1929
  • Moenkhausia venerei – Petrolli et al., 2016
  • Moenkhausia zonata – (Eigenmann, 1908)
  • Moenkhausia xinguensis – (Steindachner, 1882) (Typusart)

Moenkhausia comma-chrysargyrea-Artenkomplex, hochrückige Arten mit zahlreichen horizontalen Schuppenreihen[2], einer ähnlichen Färbung, einer ähnlichen Anzahl von verzweigten Afterflossenstrahlen und knöchernen Höckern auf den Flossen erwachsener Männchen.[3]

  • Moenkhausia chrysargyrea – (Günther, 1864)
  • Kommasalmler (Moenkhausia comma Eigenmann, 1908)
  • Moenkhausia doceana – (Steindachner, 1877)
  • Moenkhausia margitae – Zarske & Géry, 2001
  • Moenkhausia metae – Eigenmann, 1922
  • Moenkhausia miangi – Steindachner, 1915
  • Moenkhausia naponis – Böhlke, 1958
  • Moenkhausia surinamensis – Géry, 1965

Moenkhausia grandisquamis-Artenkomplex, hochrückige Arten mit relativ wenigen horizontalen Schuppenreihen[2]

Moenkhausia grandisquamis
  • Moenkhausia britskii – Azevedo-Santos, Benine, 2016
  • Moenkhausia goya – Carvalho Deprá, Azevedo-Santos, Vitorino, Dagosta, Marinho & Benine, 2018
  • Moenkhausia grandisquamis – (Müller & Troschel, 1845)
  • Moenkhausia heikoi – Géry & Zarske, 2004
  • Moenkhausia xinguensis – (Steindachner, 1882) (Typusart)

Moenkhausia jamesi-justae-Artenkomplex, Arten mit einer kurzen Maxillare, einem dunklen Fleck zwischen der vierten und siebten Schuppe auf der Seitenlinie und einem ovalen, vertikal ausgerichteten dunkeln Fleck an der Schwanzflossenbasis.[4]

  • Moenkhausia alesis – Petrolli & Benine, 2015
  • Moenkhausia jamesi – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia justae – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia ischyognatha – Petrolli & Benine, 2015
  • Moenkhausia sthenosthoma – Petrolli & Benine, 2015

Moenkhausia lepidura-Artenkomplex, Arten mit schlankem Rumpf, relativ wenigen horizontalen Schuppenreihen, einem dunklen Fleck im oberen Schwanzflossenlobus und einem transparenten unteren Schwanzflossenlobus.[2][5][6]

Moenkhausia cf. lepidura
Moenkhausia megalops
  • Moenkhausia abyss – Oliveira & Marinho, 2016
  • Moenkhausia celibela – Marinho & Langeani, 2010
  • Moenkhausia gracilima – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia hasemani – Eigenmann, 1917
  • Moenkhausia hysterosticta – Lucinda, Malabarba & Benine, 2007
  • Moenkhausia icae -Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia inrai – Géry, 1992
  • Moenkhausia lata – Eigenmann, 1908
  • Moenkhausia lepidura – (Kner, 1858)
  • Moenkhausia loweae – Géry, 1992
  • Moenkhausia mikia – Marinho & Langeani, 2010
  • Moenkhausia megalops – (Eigenmann, 1907)

Der Moenkhausia oligolepis-Artenkomplex, mit dem aus der Aquaristik bekannten Rotaugen-Moenkhausia, wurde 2014 in die Gattung Bario verschoben.[7]

Systematik

Die Gattung Moenkhausia wurde 1903 durch den US-amerikanischen Ichthyologen Carl H. Eigenmann eingeführt.[8] Heute umfasst die Gattung über 80 Arten. Sie ist jedoch nicht monophyletisch. Moenkhausia xinguensis, die Typusart, und weitere Moenkhausia-Arten bilden zusammen mit Hasemania nana, "Hemigrammus" erythrozonus u. "H." marginatus eine Klade, die zur Tribus Stethaprionini gehört. Ebenfalls zur Tribus Stethaprionini gehören M. agnesae, M. collettii, M. comma, M. conspicua, M. copei und M. hemigrammoides, die aber zusammen mit Hemigrammus unilineatus, der Typusart von Hemigrammus, und weiteren Hemigrammus-Arten eine andere Klade bilden.[9]

Literatur

  • Günther Sterba (Hrsg.), Gert Brückner: Enzyklopädie der Aquaristik und speziellen Ichthyologie. Neumann-Neudamm, Melsungen u. a. 1978, ISBN 3-7888-0252-9.
  • Axel Zarske: Moenkhausia. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 656–658.

Einzelnachweise

  1. Tatiane C. Mariguela, Ricardo C. Benine, Kelly T. Abe, Gleisy S. Avelino, Claudio Oliveira: Molecular phylogeny of Moenkhausia (Characidae) inferred from mitochondrial and nuclear DNA evidence. Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research, Mai 2013, DOI: 10.1111/jzs.12025
  2. a b c Leandro M. Sousa, André L. Netto-Ferreira and José L. O. Birindelli: Two new species of Moenkhausia Eigenmann (Characiformes: Characidae) from Serra do Cachimbo, Pará, Northern Brazil Neotropical Ichthyology, 8(2):255-264, 2010
  3. Vinicius A Bertaco, Paulo H. F. Lucinda, Paulo H. F. Lucinda: Moenkhausia pankilopteryx, new species from rio Tocantins drainage, Brazil (Ostariophysi: Characiformes, Characidae). Zootaxa. 02/2006; 1120(1120):57-68.
  4. Marina G. Petrolli, Ricardo C. Benine: Description of three new species of Moenkhausia (Teleostei, Characiformes, Characidae) with the definition of the Moenkhausia jamesi species complex. Zootaxa, 3986 (4): 401–420, DOI: 10.11646/zootaxa.3986.4.1
  5. Manoela Maria Ferreira Marinho: Análise filogenética e revisão taxonômica as espécies de Moenkhausia Eigenmann, 1903 do grupo M. Lepidura (Ostariophysi: Characiformes: Characidae) Dissertation
  6. Marinho, M.M.F. & Langeani, F. (2016): Reconciling more than 150 years of taxonomic confusion: the true identity of Moenkhausia lepidura, with a key to the species of the M. lepidura group (Characiformes: Characidae). Zootaxa, 4107 (3): 338-352. DOI: 10.11646/zootaxa.4107.3.3
  7. Bruno F Melo, Rafaela P Ota, Ricardo C Benine, Fernando R Carvalho, Flavio C T Lima, George M T Mattox, Camila S Souza, Tiago C Faria, Lais Reia, Fabio F Roxo, Martha Valdez-Moreno, Thomas J Near, Claudio Oliveira (2024): Phylogenomics of Characidae, a hyper-diverse Neotropical freshwater fish lineage, with a phylogenetic classification including four families (Teleostei: Characiformes) Zoological Journal of the Linnean Society, Volume 202, Issue 1, September 2024, doi: 10.1093/zoolinnean/zlae101
  8. C.H. Eigenmann (1903): New genera of South American fresh-water fishes, and new names for old genera. Smithsonian Miscellaneous Collections 45: 144–148.
  9. Mirande, J.M. (2018): Morphology, molecules and the phylogeny of Characidae (Teleostei, Characiformes). Cladistics, Juni 2018. doi: 10.1111/cla.12345
Commons: Moenkhausia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien