Musikjahr 1768

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | Musikjahr 1768 | 1769 | 1770 | 1771 | 1772 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1768.

Musikjahr 1768
Zeichnung zum ehemaligen Opernhaus am Park von Schloss Esterháza in Fertöd, etwa 1800
Zeichnung zum ehemaligen Opernhaus am Park von Schloss Esterháza in Fertöd, etwa 1800
Mit der Opera buffa Lo speziale von Joseph Haydn wird das Opernhaus in Eszterháza eingeweiht.

Ereignisse

Die Haydns

  • Herbst: Die Eröffnung des Opernhauses in Eszterháza erfolgt mit der Uraufführung der Opera buffa Lo speziale (Der Apotheker) von Joseph Haydn.
  • Der Salzburger Hofkomponist Michael Haydn heiratet die Hofsängerin Maria Magdalena Lipp, Tochter des Hoforganisten Franz Ignaz Lipp.

Die Mozarts

  • 10. Januar: Nachdem die Kinder die Pockenerkrankung des Vorjahres überstanden haben, kehrt Leopold Mozart mit seiner Familie aus Böhmen nach Wien zurück.
  • 16. Januar: Der zwölfjährige Wolfgang Amadeus Mozart vollendet vermutlich an diesem Tag seine 7. Sinfonie (KV 45).
Innenansicht der Waisenhauskirche

Weitere Uraufführungen

Titelseite des Librettos in der Version von Mango
Die Titelseite des Librettos von Bernasconis La clemenza di Tito

Sonstiges

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Nicola Antonio Porpora

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks

Commons: Musik 1768 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1768 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 68–70.
  2. Sonaten für Cembalo und obligate Violine. Das Deckblatt des Erstdrucks ist bei Coli zu sehen. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 70–72.
  3. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, ..., Lucca 2005, S. 72 und 79 ff.