Nordamerikanische und karibische Handballmeisterschaft der Frauen 2021

Nordamerikanische und karibische
Handballmeisterschaft der Frauen 2021
Anzahl Nationen 4
Nordamerikameister Puerto Rico Puerto Rico (2. Titel)
Austragungsort Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eröffnungsspiel 22. August 2021
Endspiel 25. August 2021
Spiele   8
Tore 402  (∅: 50,25 pro Spiel)
Zuschauer 0  (∅: 0 pro Spiel)
Torschützenkönig Puerto Rico Natalie Cabello (24 Tore)
Bester Spieler Puerto Rico Sheila Hiraldo
← 2019
2023 →

Die 4. Nordamerikanische und karibische Handballmeisterschaft der Frauen wurde vom 22. bis 25. August 2021 in den Vereinigten Staaten ausgetragen. Der Veranstalter dieser Austragung der nordamerikanischen und karibischen Handballmeisterschaft der Frauen war die Handballkonföderation Nordamerikas und der Karibik (NACHC). Organisiert wurde der Wettbewerb vom Verband USA Team Handball. Die puerto-ricanische Mannschaft gewann das Turnier.

Austragungsort

Das Turnier wurde im Sport- und Erholungszentrum The Centre of Elgin in Elgin, Illinois, rund 60 km nordwestlich von Chicago, ausgetragen. Die Meisterschaft fand unter strengen COVID-19-Maßnahmen ohne Zuschauer statt.[1]

Teilnehmer

Am Turnier nahmen vier Mannschaften teil.[2]

Die kubanische Mannschaft, Titelverteidiger der NACHC 2019, trat nicht an.

Die Siegermannschaft war für die Weltmeisterschaft 2021 in Spanien qualifiziert.

Turnierverlauf

Gruppenphase

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Gronland Grönland 3 3 0 0 0087:6800 +19 6
2. Puerto Rico Puerto Rico 3 2 0 1 0080:7000 +10 4
3. Mexiko Mexiko 3 1 0 2 0076:8300  −7 2
4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 0 0 3 0059:8100 −22 0

22. August

Puerto Rico Puerto Rico Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 28:20 (14:8)
Gronland Grönland Mexiko Mexiko 33:27 (17:12)

23. August

Mexiko Mexiko Puerto Rico Puerto Rico 24:29 (10:15)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gronland Grönland 18:28 (10:11)

24. August

Gronland Grönland Puerto Rico Puerto Rico 26:23 (10:8)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mexiko Mexiko 21:25 (12:14)

Finalrunde

Die beiden Partien wurden am 25. August ausgetragen. Dabei spielten die Teams auf den Plätzen 1 und 2 der Gruppenphase im Endspiel um den Turniersieg und die Teams auf den Plätzen 3 und 4 um die Bronzemedaille.

Spiel um Platz 3

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mexiko Mexiko 14:28 (5:13)

Endspiel

Gronland Grönland Puerto Rico Puerto Rico 24:34 (10:18)

All-Star-Team

Jeweils drei Spielerinnen der beiden Endspielteilnehmer Puerto Rico und Grönland wurden in das All-Star-Team gewählt. Hinzu kam die US-amerikanische Torwartin Sophie Fasold.[3]

Puerto Rico Zuleika Fuentes   Gronland Ivaana Holm   Puerto Rico Jailene Maldonado
  Gronland Lykke Frank Hansen   Gronland Josefine Gadgaard  
    Puerto Rico Natalie Cabello    
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sophie Fasold    

Schiedsrichter

Vier Schiedsrichterpaare aus Frankreich, Grönland, Mexiko und den Vereinigten Staaten leiteten die Begegnungen.[5]

  • FrankreichFrankreich Yann Carmaux
  • FrankreichFrankreich Julien Mursch
  • Gronland Enok Petersen
  • Gronland Erni Johansen
  • Mexiko Juan Castro
  • Mexiko Omar Garcia
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rafael Marques
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Poulet
  • teamusa.org: Turnierdaten auf der Website des USA Team Handball (englisch)
  • ihf.info: Turnier auf der Website der Internationalen Handballföderation (IHF) (englisch)

Einzelnachweise

  1. USA to host NACHC Women’s Championship, Spain 2021 qualification. In: ihf.info. IHF, 8. April 2021, abgerufen am 2. Februar 2022 (englisch). 
  2. 2021 Women's North American and the Caribbean Championship. In: ihf.info. IHF, abgerufen am 2. Februar 2022 (englisch). 
  3. 2021 North American and Caribbean Handball Confederation (NACHC) Senior Women's Championship. In: teamusa.org. USA Team Handball, abgerufen am 2. Februar 2022 (englisch). 
  4. 2021 Topscorer NACHC-Womens-Championship. (PDF) In: teamusa.org. Team USA, abgerufen am 2. Februar 2022 (englisch). 
  5. 2021 NACHC Women's Championships Officiating Pairs. In: teamusa.org. USA Team Handball, abgerufen am 2. Februar 2022. 
Handballmeisterschaften in Amerika und der Karibik (NACHC, PATHF, SCAHC)

Nordamerikanische und karibische Meisterschaft der Männer:  Mexiko Mexiko-Stadt 2014 • Mexiko Mexiko-Stadt 2018 • Mexiko Mexiko-Stadt 2022 • Mexiko Mexiko-Stadt 2024

Nordamerikanische und karibische Meisterschaft der Frauen:  Puerto Rico Salinas 2015 • Puerto Rico Río Grande 2017 • Mexiko Mexiko-Stadt 2019 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elgin 2021 • Gronland Nuuk 2023

Süd- und zentralamerikanische Meisterschaft der Männer:  Brasilien Maringá 2020 • Brasilien Recife 2022 • Argentinien Buenos Aires 2024

Süd- und zentralamerikanische Meisterschaft der Frauen:  Brasilien Maceió 2018 • Paraguay Asunción 2021 • Argentinien Buenos Aires 2022

Panamerikameisterschaften der Männer:  Mexiko Mexico-Stadt 1980 • Argentinien Buenos Aires 1981 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colorado Springs 1983 • Brasilien Manaus 1985 • Kuba Pinar del Río 1989 • Brasilien Santa Maria 1994 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colorado Springs 1996 • Kuba Havanna 1998 • Brasilien São Bernardo do Campo 2000 • Argentinien José León Suárez 2002 • Chile Santiago de Chile 2004 • Brasilien Aracaju 2006 • Brasilien São Carlos 2008 • Chile Santiago de Chile 2010 • Argentinien Burzaco 2012 • Uruguay Canelones 2014 • Argentinien Buenos Aires 2016 • Gronland Nuuk 2018

Panamerikameisterschaften der Frauen:  Brasilien Novo Hamburgo 1986 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colorado Springs 1989 • Brasilien Maringá 1991 • Brasilien Poços de Caldas 1997 • Argentinien Buenos Aires 1999 • Brasilien Aracaju 2000 • São Bernardo do Campo 2003 • São Bernardo do Campo 2005 • Santo Domingo 2007 • Chile Santiago de Chile 2009 • São Bernardo do Campo 2011 • Dominikanische Republik Santo Domingo 2013 • Kuba Havanna 2015 • Argentinien Buenos Aires 2017