WikiMini

Orhan Tançgil

Orhan Tançgil (* 16. Mai 1973 in Essen) ist ein deutsch-türkischer Autor, Unternehmer und Fernsehkoch.

Orhan Tançgil wurde als Sohn türkischer Einwanderer in Essen geboren und wuchs in Düsseldorf auf, wo sein Vater eine Druckerei betrieb. Nach der Ausbildung zum Druckvorlagenhersteller in Düsseldorf holte er sein Abitur nach, studierte ab 1998 Mediapublishing an der Hochschule der Medien in Stuttgart und schloss 2003 als Diplom-Wirtschaftsingenieur für Mediapublishing ab. Tançgil betätigt sich seit 2005 als Fachbuchautor zum Thema Desktop Publishing, vor allem zu Adobe-Software. Während des Studiums entdeckte Tançgil die Liebe zur türkischen Küche und launchte mit Freunden den Kochblog KochDichTürkisch. Sein erster Artikel war Anfang 2007 online. Damit war KochDichTürkisch eigenen Angaben zufolge der erste deutschsprachige Blog zur türkischen Küche.

2012 gründete Tançgil mit seiner Frau Orkide Tançgil den Doyç Verlag (ausgesprochen Deutsch, phon. [deudʒ?]). Dort veröffentlichte das Ehepaar Tançgil drei türkische Kochbücher, ein viertes ist im österreichischen Brandstätter Verlag erschienen, das fünfte Kochbuch im Christian Verlag. Seit 2013 ist Tançgil beim WDR Fernsehen als Fernsehkoch und Experte für die türkische Küche in Sendungen wie daheim + unterwegs und Hier und heute zu sehen. Rezepte der Tançgils veröffentlichten etwa Brigitte,[1] Focus,[2] Süddeutsche Zeitung[3] und Spiegel.[4] 2025 behauptete Tançgil, sein Vater sei der Urheber des Döner-Logos, dessen Herkunft nicht geklärt ist.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. brigitte.de
  2. focus.de
  3. sueddeutsche.de
  4. spiegel.de
  5. Tobias Jochheim: Wer hat’s erfunden?: Debatte um Schöpfung des Döner-Logos. 23. Mai 2025, abgerufen am 24. Mai 2025.