Pierlas

Pierlas
Pierlas (Frankreich)
Pierlas (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Alpes-Maritimes (06)
Arrondissement Nizza
Kanton Vence
Gemeindeverband Alpes d’Azur
Koordinaten 44° 2′ N, 7° 2′ O44.03257.0361111111111Koordinaten: 44° 2′ N, 7° 2′ O
Höhe 560–2106 m
Fläche 31,31 km²
Einwohner 101 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 3 Einw./km²
Postleitzahl 06260
INSEE-Code 06096

Das Bergdorf Pierlas

Pierlas (okzitanisch Pierlàs, italienisch Pierlasso) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza und zum Kanton Vence. Die Bewohner nennen sich Pierlasois oder Pierlencs.

Geographie

Die Gemeinde liegt in den französischen Seealpen. Die angrenzenden Gemeinden sind Roubion im Nordosten, Ilonse im Osten, Lieuche im Südosten, Rigaud im Südwesten und Beuil im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2012
Einwohner 92 62 67 73 115 84 111 89

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Sylvestre (1338) und einige Kapellen.

Persönlichkeiten

Die wohl bekanntesten Familien von Pierlas heißen Caïs und Ribotti. Letztere ist mit einem Jean Ribotti aus dem Jahr 1699 erwähnt. Sie trugen den Adelstitel Graf, auf Französisch Comte. Zur Dynastie gehörte der Militär Ignazio Ribotti, Graf von Mollières in Valdeblore, * 12. November 1809 in Nizza, † 26. September 1864 in Brig-Glis.

  • Das Haus der bekannten Familie Caïs ist rot gekennzeichnet.
    Das Haus der bekannten Familie Caïs ist rot gekennzeichnet.
  • Palais Caïs de Pierlas
    Palais Caïs de Pierlas

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 977–978.
Commons: Pierlas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ascros | Aspremont | Auvare | Bairols | Beaulieu-sur-Mer | Beausoleil | Belvédère | Bendejun | Berre-les-Alpes | Beuil | Blausasc | Bonson | Breil-sur-Roya | Cantaron | Cap-d’Ail | Castagniers | Castellar | Castillon | Châteauneuf-Villevieille | Châteauneuf-d’Entraunes | Clans | Coaraze | Colomars | Contes | Cuébris | Daluis | Drap | Duranus | Entraunes | Èze | Falicon | Fontan | Gilette | Gorbio | Guillaumes | Ilonse | Isola | La Bollène-Vésubie | La Brigue | La Croix-sur-Roudoule | La Penne | La Roquette-sur-Var | La Tour | La Trinité | La Turbie | Lantosque | L’Escarène | Levens | Lieuche | Lucéram | Malaussène | Marie | Massoins | Menton | Moulinet | Nizza | Peille | Peillon | Péone | Pierlas | Pierrefeu | Puget-Rostang | Puget-Théniers | Revest-les-Roches | Rigaud | Rimplas | Roquebillière | Roquebrune-Cap-Martin | Roquestéron | Roubion | Roure | Saint-André-de-la-Roche | Saint-Antonin | Saint-Blaise | Saint-Dalmas-le-Selvage | Sainte-Agnès | Saint-Étienne-de-Tinée | Saint-Jean-Cap-Ferrat | Saint-Léger | Saint-Martin-d’Entraunes | Saint-Martin-du-Var | Saint-Martin-Vésubie | Saint-Sauveur-sur-Tinée | Saorge | Sauze | Sigale | Sospel | Tende | Thiéry | Toudon | Touët-de-l’Escarène | Touët-sur-Var | Tourette-du-Château | Tournefort | Tourrette-Levens | Utelle | Valdeblore | Venanson | Villars-sur-Var | Villefranche-sur-Mer | Villeneuve-d’Entraunes