WikiMini

Quillón

Quillón
Quillón (Ñuble)
Quillón (Ñuble)
Quillón
Quillón auf der Karte von Ñuble
Koordinaten 36° 44′ 40″ S, 72° 28′ 36″ WKoordinaten: 36° 44′ 40″ S, 72° 28′ 36″ W
Basisdaten
Staat Chile Chile

Region

Región de Ñuble
Provinz Provinz Diguillín
Einwohner 17.485 (2017)
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 423 km²
Bevölkerungsdichte 41 Ew./km2
Höhe 57 m
Website www.quillon.cl
Lage der Gemeinde in der Región de Ñuble
Lage der Gemeinde in der Región de Ñuble
Lage der Gemeinde in der Región de Ñuble

Quillón ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Diguillín in der Región de Ñuble in Chile. Bei der Volkszählung im Jahr 2017 hatte sie 17.485 Einwohner.[1] Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 423 km².[2]

Die Gemeinde wurde am 22. Dezember 1891 unter demselben Namen gegründet.[3]

Anfang 2012 wurde die Gemeinde von einem schweren Brand heimgesucht, der Wohnhäuser, landwirtschaftliche Flächen und Wälder in ländlichen Gebieten zerstörte. Das Feuer breitete sich auch auf benachbarte Ortschaften wie Florida, Quirihue und Ránquil aus.[4]

Am 26. Januar 2017 wurde in der Gemeinde die bisher höchste jemals in Chile gemessene Temperatur registriert – 44,9 °C im Schatten.[5]

Laut der Volkszählung des Nationalen Statistikinstituts von 2002 hatte Quillón 15.146 Einwohner (7699 Männer und 7447 Frauen). Davon lebten 7536 (49,8 %) in städtischen Gebieten und 7610 (50,2 %) auf dem Land. Die Bevölkerung wuchs zwischen den Volkszählungen 1992 und 2002 um 4 % (584 Personen). Im Jahr 2017 zählte man 17.485 Personen.[1][2]

In der Gemeinde Quillón befinden sich folgende Orte:[6]

  • Quillón (Hauptort)
  • Coyanco
  • El Culbén
  • Chillancito
  • Villa Las Mercedes
  • El Macal
  • Talcamó
  • La Bodega
Commons: Quillón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Cenus 2017. Abgerufen am 7. August 2025.
  2. a b Nationales Statistikinstitut. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2010; abgerufen am 7. August 2025.
  3. Quillón. In: Subdere. Abgerufen am 7. August 2025.
  4. La Tercera: Regierung vermutet Brandstiftung beim Feuer in Quillón. 4. Januar 2012, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 7. August 2025.
  5. Quillón tuvo hoy la temperatura más alta de la historia de Chile: 44.9 grados a la sombra. In: The Clinic. 26. Januar 2017, abgerufen am 7. August 2025.
  6. Interaktive Karte von 2002 beim Nationalen Statistikinstitut. Archiviert vom Original am 9. Oktober 2016; abgerufen am 7. August 2025.