Laura Van den Bruel

Laura Van den Bruel (* 1995 in Morkhoven, Belgien) ist eine belgische Sängerin flämischer Herkunft,[1] die unter ihren Künstlernamen Airis und Iris bekannt wurde und beim belgischen Plattenlabel SonicAngel Praga Khans unter Vertrag steht.[2]

Ihren ersten Hit hatte sie mit dem Lied Wonderful als Airis, mit welchem sie für fünf Wochen in den belgischen Charts in Flandern war. Die Höchstplatzierung des Liedes war Platz 28.[2][3] Van den Bruel lebt in Noorderwijk.[4]

Eurovision Song Contest

Am 18. November 2011 wurde vom Vlaamse Radio- en Televisieomroep (VRT) bekanntgegeben, dass sie unter dem Künstlernamen Iris Belgien beim Eurovision Song Contest 2012 vertreten dürfe.[5] Sie trat im ersten Halbfinale mit dem Song Would you? an, der eine Zuschauerabstimmung beim flämischen Sender Eén mit 53 Prozent gewann.[6] Sie konnte sich allerdings nicht für das Finale qualifizieren.

Diskografie

Album

  • Seventeen (als Iris, 2012)

Singles

  • Wonderful (2011)
  • Would You (als Iris, 2012)
  • Welcome to My World (als Iris, 2012)
  • Tomorrow I'll Be OK (2013)
  • Lost for One Day (2014)
  • Airis auf der Internetseite SonicAngel

Einzelnachweise

  1. http://www.eurovisiontalents.com/participants-2012/belgium-2/
  2. a b Originals vom 26. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nnieuws.be
  3. Ultratop - Wonderful. In: Ultratop.be. Abgerufen am 23. November 2011 (niederländisch). 
  4. Zestienjarige Airis voor Belgie naar Songfestival (niederländisch)
  5. http://www.standaard.be/artikel/detail.aspx?artikelid=2B3II1ER
  6. ESC: Iris tritt mit “Would You” für Belgien an

1956: Fud Leclerc; Mony Marc | 1957: Bobbejaan Schoepen | 1958: Fud Leclerc | 1959: Bob Benny | 1960: Fud Leclerc | 1961: Bob Benny | 1962: Fud Leclerc | 1963: Jacques Raymond | 1964: Robert Cogoi | 1965: Lize Marke | 1966: Tonia | 1967: Louis Neefs | 1968: Claude Lombard | 1969: Louis Neefs | 1970: Jean Vallée | 1971: Jacques Raymond & Lily Castel | 1972: Serge & Christine Ghisoland | 1973: Nicole & Hugo | 1974: Jacques Hustin | 1975: Ann Christy | 1976: Pierre Rapsat | 1977: Dream Express | 1978: Jean Vallée | 1979: Micha Marah | 1980: Telex | 1981: Emly Starr | 1982: Stella | 1983: Pas de deux | 1984: Jacques Zegers | 1985: Linda Lepomme | 1986: Sandra Kim | 1987: Liliane Saint-Pierre | 1988: Reynaert | 1989: Ingeborg | 1990: Philippe Lafontaine | 1991: Clouseau | 1992: Morgane | 1993: Barbara Dex | 1995: Frédéric Etherlinck | 1996: Lisa del Bo || 1998: Mélanie Cohl | 1999: Vanessa Chinitor | 2000: Nathalie Sorce || 2002: Sergio & the Ladies | 2003: Urban Trad | 2004: Xandee | 2005: Nuno Resende | 2006: Kate Ryan | 2007: The KMG’s | 2008: Ishtar | 2009: Copycat | 2010: Tom Dice | 2011: Witloof Bay | 2012: Iris | 2013: Roberto Bellarosa | 2014: Axel Hirsoux | 2015: Loïc Nottet | 2016: Laura Tesoro | 2017: Blanche | 2018: Sennek | 2019: Eliot | 2020: Hooverphonic | 2021: Hooverphonic | 2022: Jérémie Makiese | 2023: Gustaph | 2024: Mustii

Gewinner: SchwedenSchweden Loreen
2. Platz: RusslandRussland Buranowskije Babuschki • 3. Platz: Serbien Željko Joksimović

Albanien Rona Nishliu • Aserbaidschan Səbinə Babayeva • Bosnien und Herzegowina Maya Sar • Danemark Soluna Samay • Deutschland Roman Lob • Estland Ott Lepland • FrankreichFrankreich Anggun • Griechenland Eleftheria Eleftheriou • Irland Jedward • Island Greta Salóme & Jónsi • ItalienItalien Nina Zilli • Litauen Donny Montell • Malta Kurt Calleja • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Tooji • Rumänien Mandinga • SpanienSpanien Pastora Soler • Turkei Can Bonomo • UkraineUkraine Gaitana • Ungarn Compact Disco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Engelbert • Zypern Republik Ivi Adamou

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Litesound • Belgien Iris • Bulgarien Sofi Marinowa • Finnland Pernilla Karlsson • Georgien Anri Dschochadse • Israel Izabo • Kroatien Nina Badrić • Lettland Anmary • Montenegro Rambo Amadeus • NiederlandeNiederlande Joan Franka • OsterreichÖsterreich Trackshittaz • Portugal Filipa Sousa • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sinplus • Slowakei Max Jason Mai • Slowenien Eva Boto

Normdaten (Person): VIAF: 1202154380956730290759 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. November 2021.
Personendaten
NAME Van den Bruel, Laura
KURZBESCHREIBUNG belgische Sängerin
GEBURTSDATUM 1995
GEBURTSORT Morkhoven, Belgien