Musikjahr 1789

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | Musikjahr 1789 | 1790 | 1791 | 1792 | 1793 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1789.

Musikjahr 1789
Café chantant, Champs-Élysées, 1789
Café chantant, Champs-Élysées, 1789
1789 öffnet das erste Café-concert an der Champs-Élysées in Paris seine Pforten. Die Café-concerts waren weder Kaffeehäuser in der Art des Wiener Kaffeehauses noch richtige Konzertsäle. Sie gingen ab etwa 1849 aus den Café-chantants hervor, waren jedoch deutlich größer und hatten eine gehobenere Ausstattung.

Instrumentalmusik (Auswahl)

  • Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr. 18 Dur KV 576, Neun Variationen über ein Menuett von Jean-Pierre Duport KV 573, Eine kleine Gigue G-dur KV 574; Klarinettenquintett A-Dur, KV 581
  • Joseph Haydn: 92. Sinfonie G-Dur (Oxford-Sinfonie)
  • Johann Ladislaus Dussek: 3 Sonaten für Klavier und Flöte in C, G,und Es op. 7; Klaviersonate op. 10
  • Michael Haydn: Sinfonie Nr. 40, F-Dur; Sinfonie Nr. 41, A-Dur
  • Ludwig van Beethoven: Zwei Präludien op. 39

Musiktheater

Weitere Werke

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1789 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1789 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien